Anwendungs-Software und Apps 14.463 Themen, 73.225 Beiträge

Virtual PC

Miguelo / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Abend Herr Nickles,
habe mir diese Woche Ihren "Report 2007 2008" gekauft und bin begeistert. Insbesondere das Kapitel
über LINUX hat mir aus der Seele gesprochen...so ähnlich wie Sie das beschreiben. hab ich das auch viele Jahre erlebt!
Und jetzt zu meiner Frage bzgl. VIRTUAL PC:
Ich habe auf meinem PC, der mit einem registrierten Windowos XP Betriebssystem läuft,VIRTUAL PC 2004
von Microsoft mit DSL Linux aufgespielt...alles läuft genauso sowie im Buch beschrieben und war ganz einfach
zu installieren...hab auch den Internetzugang nach DSL Anleitung kreiert...nur...ich krieg REALkeine Verbindung...
genausowenig wie vor Zeiten mit KNOPPIX, auf demja DSL-Linux beruht...!
WO LIEGT MEIN FEHLER?
Und Wein nutzt da auch nix...denn ich trink kein Bier...lach!

Mit freundlichem Gruß
auch ein "Michael" allerdings "Schmidt"

bei Antwort benachrichtigen
REPI nimijoko „Hallo allerseits, ich möchte nochmal etwas Grundsätzliches zu VIRRTUAL PC...“
Optionen
.Ich hab da Tage und Nächte für gebraucht...und alle die da schreiben, das geht ruck zuck....siehe auch der Nickles Report, sorry, aber der ist da auch viel zu schnell zu oberflächlich...

Hallo nimijoko,

Deinen Ausführungen kann ich so nicht folgen. Habe bisher ca. 7 VM installiert auf VMWare Server Basis mit Window als Host und diversen Linux Distris als Gast, aber auch mittels Virtualbox und Linux (openSuSE) als Host und allen möglichen Windows Versionen als Gast. Es gab nie Probleme, die mich genötigt hätten, mehr Zeit für die Installation und Konfiguration eines Gast BS aufzuwenden, wie ich für gewöhnlich benötige, dieses BS als Einzelinstallation auf einem Rechner durchzuführen.

Lediglich das Einrichten eines Netztwerkadapters als NAT mit Anbindung an eine Bridge auf einem openSuSE 10.3 hat mir beim ersten Mal auch Kopfzerbrechen bereitet, Was aber in der gegenwärtigen Virtualbox als auch openSuSE 11.0 als gelöst betrachtet werden kann.

Natürlich muss man bei einer virtuellen Maschine auch bestimmte Abstrich machen. So besonders im Grafikbereich, da hier eben immer nur Grafikadapter emuliert werden und somit nie, vorallem im 3D Bereich, die Performance und Funktionalität von echtem Blech erreicht werden kann.

Als Rat kann ich Dir noch geben, trenne Dich von Virtual PC, das geht zwar auch, aber alle anderen VM's können das besser und sind professioneller.

Gruß

repi

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen