PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Wieviel Watt sollte ein Netzteil mindestens haben?

suidar / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Wieviel Watt sollte ein Netzteil heute mindestens haben? Ich weiß, das hängt natürlich von den verbauten Komponenten ab. Ich wollte für meinen neuen Rechner eins mit 450 Watt (Be quiet! Straight Power) nehmen. Im Rechner steckt ein Intel Core 2 Duo E8500, eine Mittelklasse-Grafikkarte, zwei Festplatten, ein DVD-Laufwerk und ein DVD-Brenner. Reichen da 450 Watt vollkommen aus, oder sollten es besser 500 Watt sein?

bei Antwort benachrichtigen
Kommt darauf an Conqueror
Corsair nemesis² „Was soll die sinnlose Multiplikation des Wirkungsgrades mit der...“
Optionen

nemesis²

Zitat:

Die Nennleistung des Netzteils hat mit dem Wirkungsgad erst mal gar nichts zu tun!

Zitatende:


Wenn man keine Ahnung hat und auch nicht über die Arbeitsweise eines NT bescheidweis sollte einfach die klappe halten !. Googel einfach mal nach NT und deren Arbeitsweise für PC systeme ,du wirstr dich wundern !.
Der Wirkungsgrad ist sehr wohl abhängig von dem PC NT die man heute bekommt . auch wenn es für dich keinen sinn ergibt ,wir sind mittlerweile meilenweit entfernt von der Konventionellen Netzteiltechnik aus Omas Zeiten mit klassischen Trafo ,etc. !.
Wenn du also darauf so schön bestehst dann bau mal im klassischen Stil ein NT üfr ein PC mit Trenntrafo und allen pi pa po . Allein von der Dimensionierung würdest noch nicht mal den Trafo in das Gehäuse kriegen bei der Leistung die heutige PC Systeme benötigen !. Ausserdem verbraucht jedes Bauteil das verwendet wird Leistung. Der Supraleiter existiert noch nicht im NT und selbst wenn brauchst einen Kühlkompessor der fast genauso groß ist wie dein PC um beim absoluten Nullpunkt die Leiterbahnen und Komponenten runterkühlen zu können um somit annähernd 0 Ohm Wiederstand zu haben !

Wer solche postings wie du ins Forum setzt gehört echt geblock ,soviel Laienhaftes wissen auf einem Haufen das kann man sich nicht alles durchlesen.

Damit du wenigstens mal ein wenig Ahnung von der Materie hast bin ich mal so freundlich und geb dir mal ein paar Links zu Schaltungsweisen bzs. Schaltungstechniken von Schaltnetzteilen !.


http://www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/

Es befasst sich zwar wie man eine Fstspannung aus einem NT vom PC bekommt ,aber steht auch viel wissenswertes drin !

http://www1.tu-darmstadt.de/schulen/hems/Hems2002/Service/Projekte/netzteil/schaltnetzteil.html

Hier mal Berechnungen und etwas tiefergehendes Material ,vorrausgesetzt das du die Mathematischen Formeln verstehen kannst. Unter berücksichtigung das man in der Schule etwas aufgepasst hat !. Die Information über den Wirkungsgrad ,trifft hier nur bei Labor Schaltnetzteilen zu die so hohe Wirkungsgrade erreichen(90% und höher, 100% wird man und soll man auch nie erreichen ). In der Konvenstionellen Schaltnetzteiltechnik herkömmlicher Pc Netzteile wird hier oftmals ein geringerer Wirkungsgrad erreicht durch Einsparung vieler Komponenten sowie Qualitätsmßiger einschränkung beim Einkauf um so auch die Preisgröße zu erreichen die gewünscht wird !.


bei Antwort benachrichtigen