Linux 15.002 Themen, 106.682 Beiträge

Image von Linux Ubuntu auf größere HD

Bismarck-Stomper / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leuts,
nun komm' ich mit meiner nächsten Frage ...
Ich hab' Ubuntu 8.04. Hardy Heron auf einem System, in dem auf der ersten Platte (noch IDE als primary master) mein Win XP Prof. und auf der zweiten Platte (primary slave) Ubuntu 8.04. liegt.
Die Auswahl des OS erfolgt jeweils beim Start über den Grub.
Nun möchte ich mit der zweiten Platte (nur 40GB), auf der sich Linux befindet, gern auf eine größere Platte umziehen.
Reicht das aus, wenn ich die einfach 1:1 auf eine größere Platte kopiere und die dann wieder als primary slave einbaue?
Brauche ich dazu ggf. ein spezielles Image-Programm? Wenn ja, welches könnt Ihr empfehlen?
Besten Dank und Tschüß
Bismarck-Stomper

bei Antwort benachrichtigen
Bismarck-Stomper the_mic „Ja, du kannst die Platte einfach einbauen und mit dd klonen. Anschliessend...“
Optionen

@the-mic
Hi, Du mal wieder ... :-)
Schön, dass Du mir wieder helfen willst!
Weißt Du, das hört sich ja alles relativ einfach an ...
Problem ist, dass bei mir das Linux-Antibiotikum gegen meine Windows-Viren noch nicht so richtig wirken! ;-)))
Will sagen, ich tu mich mit Linux einfach doch noch recht schwer!
Unter XP Prof. klone ich einfach komplette Platten mit Acronis True Image. Das geht auf kleine Platten (wenn's nicht zu viele Dateien sind), auf gleich große Platten und natürlich auf größere Platten. Das is' dann letztendlich insgesamt auch 'ne perfekte Datensicherung!
Ich finde aber leider diese Befehlszeilengeschichten und -parameter in der Konsole unter Linux ziemlich unübersichtlich und anachronistisch, Sorry!
Da kann man zu Bill Gates stehen wie man will, dass geht mir unter Windows einfach einfacher und übersichtlicher.

Also, ich müßte in meinem System die neue größere Platte, auf die ich das gesamte Ubuntu mit allen Partitionen klonen will, natürlich auf den secondary-IDE legen. Da dort als master mein DVD-Brenner liegt, geht die neue Platte also als secondary slave ran.
Dann boote ich das System neu, starte Linux und gebe in der Konsole was ein? Ich muss doch dem System schließlich auch mitteilen, auf welche Platte er das gesamte Linux kopieren soll. Ich will natürlich nicht, dass er mir mein Windows auf meiner primary master Platte (c:/) mit meinem XP Prof. überschreibt, er soll mal schön alles und nur auf die neue Platte kopieren.
So, ich hoffe ich habe meine Frage jetzt klar dargestellt.
Vielen lieben Dank schon mal für die Mühen
Bismarck-Stomper

bei Antwort benachrichtigen