Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Bootmgr is missing, Kein Booten von Vista DVD nach Umstellung

hawkmaster / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
jetzt mache ich schon 2 Tage an einem Problem rum und bin mit meinem Latein am Ende.
Folgendes:
Shuttle XPC Glamor mit Vista Ultimate. Festplatte und DVD als SATA. Alles läuft wunderbar.
Kauf mir ne 1000 GB Seagate FreeAgent Xtreme mit SATA Kabel um darauf ein Backup zu machen.
Und schon fangen die Probleme an.
Schließe die externe Seagate über eSATA an den Shuttle an. Wird aber nicht erkannt. Nur USB geht.
Rufe Seagate Support und Shuttle Support an.
Aussage: Man muss Bios auf AHCI stellen und den Intel Matrix Manager installieren.
OK denke ich, stelle das Bios von bei den SATA Einstellungen von IDE auf AHCI.
Nun geht nichts mehr. Weder ein booten von Festplatte noch von der original Vista DVD.
Es kommt laufend die Meldung
BOOTMGR is missing
Wenn ich wieder auf IDE zurückstelle dann bootet auch wieder die DVD und die Festplatte.
Aber dann geht die externe SATA Platte nicht.
Also irgendwie drehe ich mich im Kreis

Was tun?
Wie macht ihr das mit externen SATA HDs?

Gruss und danke
hawk

mach es mal so: ... triker
InvisibleBot hawkmaster „Hallo triker, danke auch dir für deine Hilfe, ich glaube ich habe die letzten...“
Optionen
Mal ganz nebenbei: Ist es denn wirklich zwingend notwendig auf AHCI zu stellen um eine externe SATA Platte anzubinden?

Jo, weil die HotPlug-Funktionen erst im AHCI-Modus zur Verfügung stehen.
Im IDE-Modus müsstest Du die externe Platte vor dem Booten des Betriebssystems anschließen und einschalten, damit sie erkannt wird. Trennen im laufenden Betrieb geht damit auch nicht, das Betriebssystem würde glauben dass die Platte ausgefallen ist.

Wenn ich bei dem Shuttle im BIOS von IDE auf AHCI umstelle, dann wird offensichtlich auf allen SATA Channels kein Laufwerk mehr erkannt. Nicht mal das DVD Laufwerk.

Wenn Du einen Controller auf AHCI umstellst, werden die daran angeschlossenen Laufwerke nicht mehr im BIOS erkennt. Dann meldet sich nach dem eigentlichen BIOS der Controller mit einem eigenen BIOS und schaut was für Laufwerke angeschlossen sind.

Soweit ich mich informieren konnte, werden die Shuttle XPC Glamour mit verschiedenen Mainboards angeboten, nicht nur welche mit Intel-Chipsätzen. Falls Du so eins hast, nützt Dir der Intel Matrix Storage Manager natürlich nichts.

Lad Dir mal CPU-Z herunter, z.B. hier:
http://www.cpu-z.de/
Das startest Du und schreibst uns, was es Dir unter der Registerkarte "Mainboard" bei den Einträgen 'Chipset' und 'Southbridge' anzeigt.