Linux 15.001 Themen, 106.681 Beiträge

OpenSUSE-Linux als Server: Domain für Windws-Clients geht wie

uspc / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Gemeinde, ich erwäge den Einsatz eines Servers mit einem aktuellem OpenSuse Linux als Server. Soweit ok, schon einige male im Kleinen praktiziert. Jetzt möchte ich aber, dass sich die Leute an den Windows-PCs (per Domaine ?) anmelden können - egal an welchen - und immer ihre eigene Umgebung vorfinden. Kann mir jemand Tipps dazu geben ? Was ist Vorraussetzung, was muss ich einrichten und wie geht das ? Tausend Dank für alle Tipps ! Gruss uspc

bei Antwort benachrichtigen
the_mic uspc „OpenSUSE-Linux als Server: Domain für Windws-Clients geht wie“
Optionen

Da brauchst du primär mal Samba, das du als Domänencontroller und Fileserver einrichtest. Du verwendest Roaming Profiles, damit die User stehts ihre Arbeitsumgebung haben. Das macht Windows standardmässig so, da musst du also nichts weiter konfigurieren. Alles in allem sind das etwa 3 Zeilen in der Konfigurationsdatei von Samba.
Wenn du's etwas professionieller willst, koppelst du Samba an ein LDAP-Directory, worin du die ganzen Anmeldedaten verwaltest. Damit wird die Sache zwar etwas kompliziert, dafür ist die Lösung dann extrem Skalierbar und eröffnet dutzende neue Möglichkeiten.

Es ist nicht wirklich kompliziert und es gibt im Internet eine Menge Anleitungen dazu. Zur Vereinfachung der Administration gibt's zahlreiche Weboberflächen, das bedingt dann halt einfach, dass noch ein Webserver auf der Kiste läuft.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen