Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Rechner macht Schwiergkeiten und zwar diese.

videomy25 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mir einen Rechner selber zusammen gebaut mit noch einem älteren Mainbord und zwar daß Shuttle AV18E/AV18A mit dem Bios(AV18S403).
1)Wen ich drei 512MB PC-133 SDRAM (Infinion)Speichermodule installiere startet er nicht aber bei 2 Stück startet er und läuft.
2)Diese Fehlermeldung kam erst später dazu und zwar bei start des Computers.
Floppy disk(s) fail (40)
Nach dem ich auf F1 getrückt habe fährt er hoch.
Im Gerätebreich bei Prüfen am Start nach Diskettenlaufwerken ein Häckchen gesetzt und seit dem zeigt er die Dikettenlaufwerke A und B an.Von Laufwerk A ist es nicht möglich auf den Inhalt einer Diskette zuzugreifen aber von Laufwerk B schon.

Und nun 3)
Heute habe ich 2 Veränderungen im Bios vorgenommen.
Die erste war bei Memory Parity/ECC Check von Disabled auf Enabled.
Die zweite war bei Sound Blaster(AV18E) von Disabled auf Enabled.
Und nun das Problem !
Seither bleit der Bildschirm dunkel ein Piepton ertönt mit kurzer Unterbrechung so daß es ein gleichmäßiger Rütmus ist.
Neben läut das Diskettenlaufwerk das etwas später aufhört aber der Piepton bleibt.

Installiert sind diese Komponenten.
160GB Seagate /5400rpm
DVD-Laufwerk
CD-Brenner
Geforce2 MX400 die mit Treiber läuft.Im AGP Slot installiert.
Soundkarte Terratec 128i PCI
Betriebsystem der Zeit Windows98 (Später Vista Home Basic)

Wenn Ihr mir weiter helfen könnt wäre ich euch dankbar.

Mit freudlichen Grüßen
Teller.H

bei Antwort benachrichtigen
REPI videomy25 „Rechner macht Schwiergkeiten und zwar diese.“
Optionen
Die erste war bei Memory Parity/ECC Check von Disabled auf Enabled.

Da Du mit hoher Wahrescheinlichkeit keine Ram Bausteine drin hast, welche eine Fehlerkorrektur machen (ECC Parity Check) ist diese Einstellung natürlich tödlich. Du musst das BIOS auf Werkseinstellung zurück stellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerkorrekturverfahren#RAM_-_ECC-_und_Parit.C3.A4tspr.C3.BCfung
Beschreibung wie einen Cmos-Clear geht, steht im Handbuch.
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen