PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.446 Themen, 79.117 Beiträge

Wie finde ich DIE Komponenten für meinen PC?

WernerWillsWissen / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo *,

ich drehe mich im Kreis. Ich bin daher auch schon oft hier vorbei gesurft um die Frage zu stellen, habe es immer gelassen, weil bei dieser "präzisen" Fragestellung nicht viel heraus kommen kann. Oder vielleicht doch? Wie gesagt, ich drehe mich im Kreis und darum stelle ich sie heute doch hier.

Ein neuer PC soll her (eigentlich eine "Systemlösung" - Desktop, Daten-Server, (Laptop), aber nicht alles auf einmal). Jetzt habe ich den Nickles Report zum Selbstbau gelesen. Klar, ein Komplettsystem von der Stange soll es nicht sein. Also ist individuelle Komponentenauswahl angesagt. Testberichte? Immer wieder lese ich, dass die Testberichte mit Vorsicht zu geniessen sind. Also schaue ich auf die Herstellerseite, z.B. Intel. Die Komplettsysteme dort müssen doch was taugen! Aber Pustekuchen. Information gleich Null.

Ausserdem habe ich (für den späteren Ausbau? tbd) Ideen im Kopf (Intel! Raid, Sata, Datenserver, TV-Karte, ...) wobei ich sicherstellen muß, dass ich mir von Anfang an nichts verbaue. Bzw. zunächst einmal checken muß, welche von meinen Ideen dumme Flausen sind und welche Sinn machen.

Ich brauche einen Sparringpartner mit dem ich die Komponenten auswählen und aufeinander abstimmen kann. Dabei bin ich Laie, kenne keine Vergleichsprodukte. Mein Sparringpartner sollte Profi sein. Diverse Versuche bei bekannten Großhändlern sind eher kläglich. Nein Ihr sollt jetzt nicht der Sparringpartner sein (leider, denn ich denke, das klappt so allgemein noch nicht), Euch frage ich dann, wenn ich ein System habe und wissen möchte, wo Ihr noch Schwachpunkte seht.

Also wie macht Ihr das? Komponentauswahl und Abstimmung dieser aufeinander? Wie kommt Ihr zu Eurem System? Wo informiert Ihr Euch? Internetseiten? Hersteller? Händler Eures Vertrauens (haha für den Laien!!)? Ich muß einen Weg finden, die Komponenten auszuwählen, aber aktuell erschlägt mich ja schon die Vielfalt (obwohl oder weil ich gerade alles lese was mir unterkommt).

Wer allerdings sagt: kein Problem, ich habe mir gerade ein System zusammengestellt, check mal dies ... doch so einfach wird es nicht sein, denn wie oben angedeutet, denke ich in noch zu diffus über verschiedene Wünsche und muß erst einmal hier sehen, dieses auf Machbarkeit und Sinnhaftigkeit zu sortieren.

Versteht Ihr nun meine einleitenden Worte? Ich bin total verwirrt. Aber vielleicht gibt es ja doch ein paar Hinweise? Danke Euch vorab.

Servus
WernerWillsWissen


bei Antwort benachrichtigen
WernerWillsWissen rill „Zukunftsträchtige Systeme ...“
Optionen

rill, kannst Du bitte auf die Datensicherung nochmals eingehen. Denn ist ja eine zentraler Angelpunkt meiner Planung. Ich bin auf diese Schiene "RAID zur Datensicherung" durch Nickles gekommen. 2 Festplatten und eine ist immer die Sicherung der anderen ...
Du schreibst "Datensicherung ... nur auf extra zu verbindenen HDs (nicht USB!) eine Sicherung sinnvoll, keine RAID-Systeme!" und regst weiterhin an über NAS und einen "einfachen Server PC" nachzudenken.
Ich habe zu NAS ein wenig gesurft, das scheint mir doch etwas über´s Ziel für mich? Heute. Ein einfacher PC Server dachte ich sei z.B. RAID.

Warum schreibst Du "Kein Raid"? Ich will nicht die Performance Steigerung (Raid0), sondern die Datenredundanz.
Und wie würde das aussehen "extra zu verbindene HDs" - ist das dann wieder das manuelle Daten "schieben" von einer Platte auf die andere?
Ist eine Datensicherung (keine manuelle Datenschieberei!) auch auf einem Laptop mit zwei Platten realisierbar?


Gemäß Deinem Vorschlag " ... mit der Auswahl des Motherboards an ... möglichst viele PCI-Steckplätze, möglichst PCI-X-Steckplätze ..." habe ich mir auch den Nickles Teil dazu nochmals durchgelesen und bei Newegg ein wenig gesurft. Und weiß nun, worauf ich den Beschreibungen achten sollte, aber nicht, was ich tatsächlich brauche. Aber die Sache mit den vielen Steckplätzen, eSata etc, ... das ist ja auch mein Eindruck, dass ich das brauche um mir zukünftig nichts zu verbauen (im Sinne meiner obigen Romane).

Sicher bin ich mir, dass ich einen Intelchipsatz und einen Intelprozesssor will - Stabilität. Darf ich fragen, was Du für ein mainboard hast? Da Du auch in Richtung viele Anschlüsse denkst, würde ich das als "Referenz" für Vergleiche nehmen, ich tue mich nämlich auf newegg schwer, die für mich richtige Einstiegsklasse zu finden.

Intel stellt ja nicht das Board selbst auch her, oder? Nur den Chipsatz? Gibt es, immer mit Augen auf Stabilität, eine Boardanbieterempfehlung ASUS, MSI, Foxconn, Gigabyte, ... und was da sonst so alles angeboten wird ...


SAT Anschluss, okay, da gibt es wohl mehr zu Bedenken. Das stelle ich für den Moment mal zurück.

Zukunftssicher im Bereich Computer sind 6 Monate, ist mir klar :-) Nein, ich meine, dass ich morgen dann doch noch die z.B. 4. Festplatte anschliessen kann und die TV-Karte und nicht gleich über einen neues mainboard nachdenken muß ... aber das scheint eine Herausforderung für sich zu sein, dass die Steckplätze in Ihrer Funktion erhalten bleiben.

DANKE!


bei Antwort benachrichtigen