Hi!
Viren sind auch nur Computerprogramme, sie verbreiten sich allerdings auf Wegen, die man als unerwünscht bezeichnen darf. Da sie aber weder von Krypton stammen, keinen Röntenblick besitzen und auch nicht unverwundbar sind, sollte man keine Variante als "Super-Virus" Bezeichnen. ;-)
Schau am besten regelmässig auf der Security-Seite von heise.de in den News nach, dort findet man alle wichtigen meldungen zum Thema Rechner-Sicherheit (nicht nur Viren und Trojaner):
http://www.heise.de/security/news/
Heise.de ist der Verlag hinter der c't, das nur als Info.
Deine Frage klingt irgendwie nach der letzten grossen Trojanerwelle, die eine im Oktober 2008 von MS gepatchte Lücke in Windows nutzt und die sich in Firmennetzen verbreitet hat (weil man da offenbar teilweise die Patches zentral zurückhält - warum auch immer).
Die Welle hat es u.a. bis in Spiegel.de geschafft: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,603107,00.html
Sucht man den Namen Conficker auf Heise.de, dann findet man viele Nachrichten, in denen der Wurm erwähnt wird:
http://www.heise.de/security/suche/?q=Conficker&search_submit=los&rm=search
Bis dann
Andreas