blecky also irgendwas passt da nicht.
soweit ich weiss braucht ein flieger auftrieb um abzuheben.
dazu muss die "windgeschwindigkeit" an den flügeln stärker werden. aber wird sie ja nicht, oder?
dass flugzeug kommt ja keinen cm von der stelle.
wenn es jetzt auf glatteis stehen würde, dann würden die düsen den flieger antreiben, er würde (theoretisch nur im beispiel) übers eis rutschen, schneller werden und abheben.
aber wenn du so ein rollensystem hast (egal obs sowas gibt), dass immer genau dagegenhält, dann kommt das flugzeug doch nicht vorwärts, es wird nicht schneller.
die räder rotieren ohne ende und die düsen laufen vollkraft bis sie glühen. (wie ein aufgebocktes auto ohne räder, das läuft auch ins leere bis der motor jault)
oder ein auto auf so einem rollensystem, das kommt, genau wie der jet, keinen cm von der stelle, d.h. der heckspoiler kann seinen sinn nicht erfüllen, so wie die flugzeugflügel es auch nicht können.
soweit meine theorie, aber sie müsste eigentlich stimmen.
gruss t10
---------------------------------------------------
ps: Binnen Sekunden haben Band und Rad unendliche Geschwindigkeit erreicht da sie sich gegenseitig hochschaukeln.
das dürfte eigentlich nicht passieren, weil ja der schub auch nicht ins unendliche geht, die triebwerke haben doch grenzen.
egal. können ja mal an galileo schreiben, die sollen das mal testen, aber da muss schon ein sauschnelles laufband her