Linux 15.009 Themen, 106.798 Beiträge

Grafikkarte PNY / Nvidia 6200 und Suse 11

MAD6 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

mein Computer hat Grafik onboard. Unter Linux wird die gar nicht angezeigt (nur als Tabulator, aber der Rest inaktiv), so dass ich sie auch nicht deaktivieren kann.
Wenn ich die neue PNY /Nvidia 6200 einbaue, startet KDE nicht mehr. Runlevel 5 wird erreicht, ich kann mich auch einloggen, aber ich erreiche eben kein KDE, Internet usw. Die Anleitung von Nvidia habe ich gefunden, aber dafür scheint es mir nötig, Yast starten zu können. Wie bekomme ich die Graka installiert?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Matthias

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW MAD6 „Grafikkarte PNY / Nvidia 6200 und Suse 11“
Optionen

Ich muß das mal etwas ausführlicher erklären.
Es gibt einmal den Xserver , welcher schon den Grafiktreiber "nv" für NVidia Grafikkarten mitbringt. Da aber NVidia die Spezifikationen ihre Grafikkarten nicht veröffentlicht, können die Programmierer bei http://www.x.org keine guten Treiber programmieren.
Deshalb ist es notwendig den originalen NVidia Treiber zu installieren.

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Für SUSE Anwender gibt es diese Anleitung:

http://www.suse.de/~sndirsch/nvidia-installer-HOWTO.html

Wenn kein rpm Paket für diese NVidia Grafikkarte verfügbar ist, dann kannst du den Nvidia Treiber auch selbst kompilieren:

"
People who aren't afraid of recompiling the nvidia kernel module or
even reinstalling the nvidia driver each time the kernel has been
updated and want or need to use the latest and greatest nvidia driver
can use the following steps 1-3. The others should use the
instructions above using YaST and skip the steps below.

1) Kernel sources must be installed and configured. Usually this means
installing the 'kernel-source', 'make' and 'gcc' packages with YaST2.

2) Use the nvidia installer for 177.82.

sh NVIDIA-Linux-x86-177.82-pkg1.run -q

3) Configure X.Org with

sax2 -r -m 0=nvidia (0 is a digit, not a letter!)

NOTE: There is no need to try to enable 3D support. It's already
enabled, when the nvidia driver is running.

IMPORTANT: You need to recompile and install the nvidia kernel module
after each kernel update.

sh NVIDIA-Linux-x86-177.82-pkg1.run -K

"

Das einzige Problem dabei ist, wenn du einen neuen Kernel installierst, dann mußt du auch den NVidia Treiber neu kompilieren. Die Konfiguration des XServer in der Datei /etc/X11/xorg.conf bleibt aber immer gleich, wenn sich nicht die Hardwarekonfiguration ändert.

Um den Treiber kompilieren zu können müssen ein paar wichtige Programmierprogramme installiert sein:

-make
-gcc
-binutils
und natürlich der Sourcecode des Kernels:

"
1) Kernel sources must be installed and configured. Usually this means
installing the 'kernel-source', 'make' and 'gcc' packages with YaST2. "

Hier steht das der komplette Sourcecode des Kernels installiert sein muß (und das man den Kernel natürlich auch übersetzen muß). Vielleicht reicht es auch nur die Headerdateien (sind ein Teil des Programmcodes des Linuxkernels) des laufenden Kernels zu installieren.

Gib den Befehl "uname -r" im Terminal ein und installier die Kernel-Headerdateien, die mit der ausgegebenen Versionsnummer des laufenden Kernels übereinstimmen.

Danach gibst du einfach die entsprechende Befehlzeile ein, um den Treiber zu installieren und zu kompilieren:

sh NVIDIA-Linux-x86-177.82-pkg1.run -q

Die Konfiguration des XServers kannst du mit sax2 machen:

sax2 -r -m 0=nvidia (0 is a digit, not a letter!)

PS: Die passenden Headerdateien des Linuxkernels oder den kompletten Sourcecode des Linuxkernels zu installieren und auch irgendwann (als fortgeschrittener Linuxanwender) mal einen eigenen Kernel zu übersetzen, ist immer eine gute Idee. Immer wenn ein Linuxtreiber installiert werden soll, muß eine Kernelschnittstelle übersetzt werden , damit sich der zu installierende Linuxtreiber auch in den Kernel laden läßt.
Wie man einen Linuxtreiber installiert kannst du mit dem NVidia Treiber schon mal üben ;-).













Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen