Haben 6 verschiedene Hersteller und ungefähr 12 Riegel getestet.
G.E.I.L., Samsung, Infineon, Kingston, etc.
Sind die denn da ganz simpel nur nach der "Try and Error-Methode" vorgegangen (Motto: gucken, ob die Kiste ohne BlueScreen hochfährt) oder sind die da mit Überlegungen herangegangen und haben auch mal nachgeschaut, welcher RAM überhaupt kompatibel wäre..?
Samsung z.B. produziert fast ausschließlich nur RAM, der mit Intel-Chipsatz läuft.
Sei froh, dass dir bei solch einer Vorgehensweise kein fast-kompatibler RAM untergeschoben wurde.
Bei der Auswahl des RAM sollte man streng nach Vorgabe vorgehen (sprich: Kompatibilitätsliste des MoBo- oder RAM-Herstellers).
Nur ausgewiesene Experten können es sich erlauben, "freihändig" RAM auszuwählen (und auch da bin ich mir nicht sicher, ob deren Trefferquote an diejenigen heranreicht, die nur nach Kompatibilitätsliste vorgehen).
Kompatibel wäre dieser hier:
http://geizhals.at/deutschland/a308784.html
Quelle für die Kompatibilität:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/modelsinfo.asp?SysID=45340&mfr=ASUS%2FASmobile&model=M3A&root=de&LinkBack=http%3A%2F%2Fwww.kingston.com%2Fderoot&Sys=45340-ASUS%2FASmobile-M3A-H%2FHDMI+Motherboard&distributor=0&submit1=Finden
Gruß
Shrek3