Sehr geehrte Damen und Herren,
beim Download von Bildern über obiges Programm wurden vermutlich einige infizierte Bilder, die nicht durch Virenscanner oder ähnliche Überwachungssoftware erkannt wurden, abgespeichert. Beim späteren Versuch, diese Bilder wieder zu entfernen, half auch die Freigabe der Daten und Aufhebung der Schreibsperre nichts. Es wird offiziell ein zu langer Dateiname, der sich aber nicht kürzen läßt, für das Löschen per Papierkorb angemeckert. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, diese als LEER bzw. auch mit Inhalt bezeichneten Dateien wieder loszuwerden, ohne gleich den ganzen Rechner zu gefährden. Es könnte sich doch auch um Daten handeln, die sich ins System eingeschlichen haben und dort hartnäckig erhalten bleiben möchten.
Vielleicht können Sie mir helfen, das Problem auf elegante Weise loszuwerden.
Mit freundlichen Grüßen
Siegfried Thieme
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Die gute Nachricht:
Du bist nicht über diese Bilder infiziert worden.
Dass diese sich nicht löschen lassen, hat tatsächlich nur damit etwas zu tun, weil Windows nicht mehr als max. 255 Zeichen (inkl. Leerstellen) für den Verzeichnispfad einer Datei verwalten kann.
Nicht nur der Dateiname an sich, sondern der komplette Dateipfad sorgen für die Anzahl der Zeichen.
Beispiel:
Die Datei "tvants.ini" (10 Zeichen) belegt sehr viel mehr Zeichen, weil sie sich im Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Desktop\Diverses\tvants_deutsch\Programme\tvants\Languages\" befindet (also 104 plus 10).
Lösung:
Den Ordner (oder einen der übergeordneten Ordner mitsamt seiner Unterordner) verschieben, in dem sich diese Datei befindet.
Um beim Beispiel oben zu bleiben:
Den letzten Unterordner komplett ein paar Ordnerhierarchien nach "oben" verschieben - dann kommst du wieder an die Datei und kannst sie löschen, bearbeiten, usw.
Gruß
Shrek3