PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.350 Beiträge

Hardware-Upgrade für Gamer-PC

gelöscht_116802 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo alle zusammen,

der PC meiner Freundin ist nun echt in die Jahre gekommen, und nun soll ein Hardware-Upgrade her. Der Rechner wird hauptsächlich zum zocken genutzt (z.B. UT3). Benötigt wird ein Motherboard, eine CPU, neuer RAM, eine Grafikkarte und eine neue Festplatte.
Könnt ihr bitte mal schauen ob diese Zusammenstellung so passt?

MoBo: Asus P5Q Pro
CPU: Core 2 Duo E8400
GraKa: GeForce 9800GTX+
RAM: 2 x 2GB DDR2 RAM PC800
HDD: SATA II 250GB Maxtor

Der Rest (Laufwerke und Tower) kann vom alten PC verwendet werden. Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher, es ist ein BeQuiet mit 450 Watt verbaut. Reicht das für die oben genannte Zusammenstellung oder könnte das knapp werden?

Bin für jede Antwort bzw Tipp dankbar, ob die von mir ausgesuchte Hardware sinnvoll zusammengestellt ist.

Danke und Gruß!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot outsidaz „Fullack Sehr nette Ausstattung, würde ich auch nehmen. Beim Ram kann und muss...“
Optionen

Sorry Outsidaz1, aber das stimmt so nicht.

Du hast Recht damit, dass man 4GB RAM nur mit einem 64bit-Betriebssystem voll ausnutzen kann. Aber auch ein 32bit-System profitiert von 4GB RAM, das habe ich bemerkt als ich von 2 auf 4GB aufgerüstet habe. (Vista Ultimate 32bit) Bei manchen Spielen hatte ich mit 2GB RAM Aussetzer und Ruckeln bei grafisch anspruchsvollen Szenen, seit ich 4GB habe ist das verschwunden. Auch unter Windows, wenn mehrere Programme parallel laufen, ist es ein deutlicher Unterschied. Am System hat sich außer dem Speicher nichts geändert, liegt also eindeutig daran.

Von den 4GB wurden mir unter Vista 3,5GB angezeigt, die waren auch nutzbar soweit ich das überprüfen konnte. Der "Verschnitt" von 0,5GB, die ich nicht nutzen kann hat bei den heutigen Speicherpreisen einen Wert von ca. 5 Euro.

@coolmoe-d:
Das Netzteil müsste von der reinen Leistung her noch reichen, aber wie Outsidaz1 schon geschrieben hat, sind die Anschlüsse wichtig. Eine 9800GTX+ braucht zwei 6polige PCI-Express Anschlüsse vom Netzteil, hast Du die nicht liegen zwar Adapter dabei, (2x4pol 5,25" auf 1x6pol PCIe) aber die Adapter müssen an verschiedene Stränge des Netzteils angeschlossen werden, und diese Stränge sollten auch für nichts anderes benutzt werden. Mit vielen Netzteilen ist es gar nicht möglich, das so anzuschließen, weil man meist nur 3 Stränge hat, und alle Laufwerke an einen Strang zu bekommen scheitert schon an der Kabellänge.

Das Asus P5Q Pro hat einen Haufen Funktionen, bei denen Du überlegen solltest ob Du die eigentlich brauchst. Wenn nicht kannst Du auch locker eins mit weniger Funktionen nehmen, das ist genauso schnell, und vom gesparten Geld ist ggf. schon ein halbes neues Netzteil drin.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen