Drucker, Scanner, Kombis 11.465 Themen, 46.504 Beiträge

Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" aus (.pm

wir1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
Wie druckt man in "Ausgabe in Datei umleiten" umgeleitete Dateien aus (.pm) ??
Wenn man darauf klickt kommt immer "öffnen mit....." Wenn man dann das Programm (z.B. IE) nimmt von der man die Datei gespeichert hat, passiert nichts. Ich habe schon alles probiert. Word, WordPad, Editor etc.. nichts klappt. Auch die "tolle" Windowshilfe versagt komplett.
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Crusty_der_Clown wir1 „Hallo Jürgen, erstmal Danke für den Tip. Aber.............. Die zu druckenden...“
Optionen

Aha. Vergiß es, deine Idee ist leider von Anfang an zum Scheitern verurteilt, da dein Drucker nicht in der Lage ist, in eine Datei gedruckte Daten irgendwie zu verarbeiten.

Dazu bräuchte man einen Drucker mit einer minimalen "Eigenintelligenz", wenn ich das mal so salopp ausdrucken darf. Bei einer klassischen Druckersprache wie PCL, Postscript oder ESC/P (da arbeiten viele Nadeldrucker mit) wäre das kein Problem. Dort werden zunächst vom Treiber die auf's Papier zu bringenden Daten in eben die verwendete Sprache umgesetzt, zum Drucker geschickt, dieser macht dann alles genau umgekehrt, er setzt also die Steuerbefehle wieder in Daten um, die er dann ausdrucken kann.

Du besitzt jedoch einen sogenannten GDI-Drucker, der einfach von vorne bis hinten nur "dumm" ist. Der Drucker kann alleine gar nichts, alles, von vorne bis hinten muß hier der Druckertreiber erledigen, er sagt dem Drucker sozusagen von vorne bis hinten, wie er was zu erledigen hat.

Vorteil: Diese Maschinen sind wesentlich günstiger zu produzieren und bei den heute üblichen Prozessoren geht das zumeist auch sehr schnell.
Nachteil: Es lassen sich keine Standardtreiber verwenden, handelsübliche Printserver funktionieren nicht, In-Datei-drucken geht halt auch nicht, es gibt keinerlei Garantie, daß es für den Drucker für spätere Betriebssysteme noch Treiber gibt.

Wenn man dieses Risiko nicht eingehen möchte, dann muß man gleich beim Kauf ein paar Euro mehr ausgeben und sich Geräte kaufen, die PCL und/oder Postscript (idealerweise beides) beherrschen. Solche Geräte hat Canon im Consumerbereich aber ncht anzubieten, weil Canon eigentlich im Laserdruckerberei ein Niemand ist. Das hat aber einen einfachen Hintergrund, da Canon der Druckwerkshersteller fast aller HP LaserJets ist - immer noch DER Marktführer im Lasersegment. Da hält man sich mit eigenen Produkten ziemlich zurück.

So leid es mir tut, es gibt für dich keine Möglichkeit, den Drucker zu verwenden, wenn es keine Treiber für die 64-Bit-Version von Vista für dieses Modell gibt. Das kann dir aber mit jedem(!) anderen GDI-Drucker von jedem anderen Hersteller genauso passieren.

Einziger Lichtblick: Die Toner sind bei vergleichbaren Druckern im Prinzip so teuer, daß man am besten nur noch die Patronen leerdruckt und sich dann ein komplettes Neugerät kauft. BTW: Richtig gute Gebrauchtgeräte, die auch in 10 Jahren noch keine Treiberprobleme haben werden, gibt es schon ab EUR 30,- + Versand.

Gruß
Jürgen

"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen