Klatsch, Fakten, News, Betas 5.087 Themen, 27.850 Beiträge

Bundesregierung will 50 MBit für alle, ausbau im Breitband!

libertè / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Bis 2018 sollen alle deutschen Haushalte und Unternehmen Zugang zu einer Internetverbindung haben, die Daten mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 MBit pro Sekunde übertragen kann.

wer es glaubt wird seelig.. ..und selbst das ist 2018 zu gering, ob die User auf dem Dorf damit gemeint sind? Oder kommende Wähler..
___

Das Wirtschaftsministerium definiert derzeit bereits Verbindungen ab einer Übertragungsrate von 384 kBit pro Sekunde als Breitband.

Soso, was denn nun? Politiker definiert man ja nicht mehr als schlau, sondern nur noch als dumme Hure.. ..aber müssen die das auch noch bestätigen?

___

Demnach sind mehr als 98 Prozent aller deutschen Haushalte mit schnellem Internet versorgt.

Ich duck mich mal ganz schnell, denn es gibt wohl genug User die das anders Empfinden oder sich verar*cht fühlen..

___

eine bundesweite Verpflichtung zur Verlegung von Leerrohren soll dem Abhilfe schaffen.

Man denke noch an Schwarz-Schilling und sein Kabelfernsehen,
gut die Cabel-Betreiber haben das stabielste und ausbaufähigste Netz..

___

Dem Plan müssen die Länder noch zustimmen.

welche Länder? was zahlt man denen? umsonst sind noch nicht mal Rütgers oder Koch am prostituieren, geschweige denn Seehofer schaltet für lau sein nichtvorhandenes Gehirn ein..


- Leute, lasst euch nicht täuschen, dem Kleinunternehmer oder Mittelstand wird genausowenig Beachtung geschenkt wie Euch, ob ihr auf dem Land lebt oder in der Großstadt!


___


Glosse Ende/

Quelle der traurigen Wahrheit: http://www.heise.de/netze/Bundesregierung-will-Ausbau-der-Breitbandversorgung-vorantreiben--/news/meldung/120326


mfg
Liberté
:~))

P.S. manchmal ist Heise rührig und glaubt an den Weihnachtsmann!

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW libertè „Bundesregierung will 50 MBit für alle, ausbau im Breitband!“
Optionen

Das wäre technisch schon machbar. Ursprünglich hatte die Telekom geplant ein Breitband ISDN Netz aufzubauen. Das war Mitte der 90er Jahre. Das ist aber nicht möglich wenn es so viele konkurrierende Telekomunternehmen gibt, weil man dazu eine einheitliche Technik braucht.
Bei einem Breitband ISDN Netz läuft alles über Glasfaser, Fernsehen und Radio , Telefon und Internet.
Hier im Osten wurde das modernste Telefonnetz mit Glasfaser aufgebaut, moderner als in Westdeutschland.
Das Problem ist , das für ein Breitband ISDN Netz die Glasfaser bis in die Wohnung gelegt werden müßte . Und das kostet sehr viel Geld, da alle Kupferleitungen durch Glasfaser ersetzt werden müßten. Und die Telekom hat nicht an ihren Plan festgehalten ein Breitband ISDN Netz aufzubauen.
Und im Endeffekt hat die Glasfaser gar nichts gebracht , weil vielerorts deshalb kein DSL funktioniert.
Die DSL Technik ist schon relativ alt. DSL gibt es schon seit Mitte der 80er jahre, war aber nicht für den Endverbraucher nutzbar.
Ich schätze mal die Manager bei der Telekom haben auch nicht alle den Durchblick ;-).

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen