PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Inkobatibilität bei Aufrüstung - Problem

T-Killa / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ein Freund von mir will, wollte kürzlich seinen Pc aufrüsten wobei jedoch ein Inkobatibilitätsproblem entstanden ist.
Ich werde euch erstmal ein paar Daten des Ursprungs-Systems geben:

Motherboard : Msi pm8m3
Arbeitsspeicher : 1GB DDR1 FSB400 RAM
Prozessor : Pentium 4(D) Celeron Sockel 775
Grafiikarte : Nvidia Geforce 7600 GS AGP
Netzteil : HEC-300lr-pt
Festplatte : Eine IDE Festplatte (Typ unbekannt)
DVD-Laufwerk : Ein IDE Laufwerk
Gehäuse : anscheinend nicht so klein und müsste ATX sein
da alte MB auch gepasst hat

Da er nun langsam aufrüsten wollte hat er sich zuersteinmal einen Prozessor kaufen wollen.
Die Wahl traf auf den Q6600 als Boxed Version.
Leider hat er nun herrausgefunden dass sein Motherboard nur CPU´s bis fsb800 unterstützt und da der Q6600 mehr hat klappt das leider nicht.

Da er ja dann nun ein neues Motherboard benötigt, braucht er auch eine PCI-E Grafikkarte und DDR2 Ram (Da hat er schon 2gb fsb800 ddr2 riegel rumleigen).

Er hat nun max 200 Euro zur Verfügung.

Nun wollte ich euch Fragen welches Motherboard und was für eine Grafikkarte ihr empfehlen würdet um im Budget zu bleiben.

Als Grafikkarte habe ich an eine Geforce 9800 GT 512 MB gedacht die hat ein Freund von mir letztens für 120€ von Colerful gekauft die ist recht leise hat einen guten Kühler drauf und auch gute Leistung.
Was sagt ihr dazu?

Nun braucht er noch ein Motherboard er hat mal gesagt was ich vom Asrock P43R1600 halte.
Da ich mich leider damit nicht so auskenne wollte ich die Frage an euch weiterleiten.

Was für ein Motherboard könntet ihr empfehlen das mit dem Q6600 mit Boxed Kühler und den vorhandenen DDR2 2GB 800FSB Ram harmoniert?

Der Rest (IDE, Netzteil) sollte normal auch noch passen 300Watt sind zwar knapp aber das könnte noch reichen denke ich(wenn nicht müsste das notfalls auch noch aufgerüstet werden).

Danke für eure Antworten
MFG TKilla

bei Antwort benachrichtigen
T-Killa InvisibleBot „Mit AsRock ist es so eine Sache - manche schwören drauf vor allem weil sie...“
Optionen

Hi ersteinmal Danke für die Antwort.

Rein vom Image her habe ich irgendwie auch etwas gegen Asrock (habe garnicht gewusst dass das zu Asus gehört). Ich schwöre eher auf Asus da es ja aber zusammengehört denke ich können die auch nicht so schlecht sein.

Dein Gigabyte Vorschlage hat für mich in den Leistungsdaten keine IDE - Anschluss somit kann er Laufwerk und Festplatte nichtmehr betreiben, was wiederrum fürs Asrock spricht.

Kühlertechnisch sah die Colorful nicht nach einem Nvidia Standartlüfter aus und war auch nicht laut also Geräuschkulisse geht bei dieser 9800Gt
(Wenn mich nicht alles täuscht war das das der Kühler)
http://www.it.com.cn/f/diy/088/12/0811colorful9800gt_b.jpg

Die 4850 finde ich von den Leistungsdaten her gut leider sind viele modelle teurer als die 9800gt aber die hier geht eigentlich was sagt ihr hierzu:
http://geizhals.at/deutschland/a354893.html

Auch die 4830 ist noch relativ interessant jedoch finde ich die von dir verlinkte 4670, laut den Test auf ComputerBase nicht so beeindruckend da sie schon von der 9800GT odera uch 4850 abgehängt wird.

Zwecks PCI-Express Stromstecker liegt der von mir Genannten 9800GT einer bei und nochmals erwähnt dass alles mit 300 Watt und etwas gleiche Konfiguration bei meinem Freund rennt.

Also erstmal ausprobieren dann kann immernoch das Seasonic gekuaft werden (genau dieses Modell besitzt ich überigends selbst auch).

Falls mir jemand noch nen Vorschlag wegen Motherboard machen kann oder noch was wegen der Grafikkarte zu sagen hat wäre ich sehr dankbar.

Gruß und noch schönes We T-Killa

bei Antwort benachrichtigen