Hallo.
Ein Notebook für..
- Schreiben - möglichst mit Word da auch sonst damit gearbeitet werden muss !
- Tabellenkalkulationen - Excel bestmöglicherweise
- EMails bearbeiten
- Grafikbearbeitung kaum; höchstens Bilder ansehen
- Teils im Internet um Informationen zusammen zu suchen
- Mobilität zwecks Akkuleistung
- Kauf möglichst bei Notebooksbilliger.de oder
vertrauenswürdigem!! Shop
Vielen Dank erstmal !
Wenn weitere Fragen/Antworten bitte kurz freundlich stellen..
Laptops, Tablets, Convertibles 11.821 Themen, 56.445 Beiträge
Prinzipiell ist ein erneutes Aufsetzen des Betriebssystems bei einem vorinstallierten System immer besser - natürlich vorausgesetzt, man kann es.
Der Grund ist ganz einfach der, dass die Komplettsysteme (egal ob Desktop-PC oder Notebook) mit Software aller möglicher Hersteller dermaßen zugemüllt sind, dass es wirklich keine Freude macht.
Speziell Notebooks werden davon oft leistungsmäßig spürbar in die Knie gezwungen.
Ob es nun die 90-Tages-Testversion von Norton oder Bullguard ist.
Oder die manchmal 2 oder 3 verschiedenen DVD-Player verschiedener Hersteller.
Oder die 60-Tage-Office-Testversion.
AOL- oder T-Online-Software
Oder oder oder...
Und bei jedem Neustart poppen da irgendwelche Fenster dieser Testversionen auf, um aus ihrem "vorinstallierten" Zustand in den endgültigen Zustand gebracht zu werden.
Mitunter kann man noch nicht einmal die vorinstallierte Scheiße über Systemsteuerung -> Programme deinstallieren, weil sie ja nicht vollständig eingerichtet worden ist...
Ein dermaßen vollgestopftes Betriebssystem hat schon vieles von seiner "jungfräulichen" Schnelligkeit und Langlebigkeit eingebüßt.
Nicht, dass das Betriebssystem jetzt schon instabil wäre - das ist es nicht.
Aber da können u.U. schon 2-3 weitere Installationen reichen, um es dahin zu bringen.
Ich finde es durch zahlreiche Kunden auch immer bestätigt, dass die ganzen Security-Testversionen späteren Infektionen großen Vorschub leisten.
Wie viele Computer ich schon gesehen habe, deren Norton-Testphase schon längst abgelaufen war, die User aber trotzdem immer noch irgendwie meinten, geschützt zu sein...
Kurz und bündig:
Mit so einem Gerät würde ich nicht einen Tag arbeiten.
Gruß
Shrek3