Hallo,
mir fiel heute auf, dass das Kopieren großer Dateien (1GB und größer) von einer Festplatte zur anderen erheblich länger dauerte als gewöhnlich. Sofort kam mir der Gedanke, dass etwas mit dem DMA-Modus nicht stimmt - und so war es dann auch.
Die beiden Festplatten welche am primären IDE-Controller hängen sowie die beiden CD bzw. DVD-Brenner am sekundären IDE-Controller liefen plötzlich nur noch im PIO-Modus.
Hardwaremässig hab ich schon länger nichts mehr an meinem Rechner verändert, ansonsten hab ich gestern nur einige Updates für mein Windows XP-Home installiert (mach ich immer offline mit c't offline Update).
Folgende Sachen hab ich ausprobiert:
- Treiber für den IDE-Controller neu installiert bzw. aktualisiert
- Bios-Update
- Systemwiederherstellung auf vorgestern
Brachte alles nichts, die Platten und Brenner liefen nach wie vor nur im PIO-Modus, wobei die Laufwerke vom BIOS sehr wohl als UDMA-fähig erkannt werden.
Erst nachdem ich die Treiber für den Fesplattencontroller auf "Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller" und die Treiber für den Primären bzw. Sekundären IDE-Kanal auf "Standard-IDE/ESDI-Festplattencontroller" geändert hatte (also die allereinfachsten Standardtreiber von Windows) lief alles wieder im UDMA-Modus.
Meine Fragen: Was könnte es verursacht haben, dass die Laufwerke nur im PIO-Modus waren und warum funktioniert es wieder mit den untersten Standardtreibern?
Mein System:
Mainboard ASRock 939 Dual-SATA2
CPU AMD Athlon 64 X2 4200+
2 GB RAM
Laufwerke:
Pri.-Master: Western Digital WD800BB
Pri.-Slave: Samsung SP0802N
Sek.-Master: LG DVD-RAM GSA-4167B
Sek.-Slave: LG CDRW/DVD GCC-4320B
SATA1 onboard: Samsung SP2504C (Bootlaufwerk/Systempartition Windows XP Home)
SATA2 onboard ---
SATA3 onboard ---
PCI Initio INIC1623 SATA RAID-Controller: 2 Stück Samsung SP2504C als Mirror-RAID
Alle Festplatten sind mit NTFS formatiert.
Mit den SATA-Festplatten hatte ich keine Probleme, die liefen immer im DMA-Modus.
Gruß Dirk
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)