Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.287 Themen, 123.992 Beiträge

CMOS-Einstellungen

Gartenhexe / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, habe mit einem Ontrack-Tool meine Festplatte testen lassen. Alles war soweit in Ordnung. Nur die CMOS-Einstellungen könnten fehlerhaft sein.
Nun meine Frage: Wie komme ich im Bios an diese Einstellungen?
Gruß E. Bartels

bei Antwort benachrichtigen
REPI Gartenhexe „CMOS-Einstellungen“
Optionen

Gar nicht , Du kannst diesen Baustein nur löschen und ggf. neu beschreiben lassen.
Auszug aus der Wiki zum Thema Bios und Cmos :
http://de.wikipedia.org/wiki/Basic_Input_Output_System

BIOS-Einstellungen

Um in das Setup-Programm des BIOS zu gelangen, muss beim Einschalten des Rechners eine bestimmte Taste oder Tastenkombination betätigt werden (meist Entf, Einfg, F1, F2, F10 oder F12, bei Baycom-Notebooks Ctrl+Alt+S, bei Adaptec-SCSI-Karten Ctrl+Alt+A). Bei einigen wenigen Mainboards muss ein bestimmter Jumper gesetzt werden.

Die Einstellungen werden in einem CMOS-Speicher gespeichert, der über die Mainboard-Batterie auch ohne Netzanschluss mit Strom versorgt wird. Oft ist dieser Speicher mit der Echtzeituhr des Systems kombiniert, da auch diese immer mit Strom versorgt werden muss.

Bei Schwierigkeiten bietet das BIOS meist die Möglichkeit, die Standardeinstellungen des Rechner- oder des BIOS-Herstellers zu setzen. Wenn es nicht mehr möglich ist, ins Setup-Programm zu kommen (etwa weil der Rechner gar nicht mehr bootet), lassen sich die Einstellungen meist über einen Jumper am Mainboard zurückstellen (bei allen neueren Mainboards muss dafuer das Netzteil ganz abgeschaltet werden). Wenn das nicht möglich ist, kann der CMOS-Speicher durch das Entfernen der Batterie gelöscht werden. Letzteres benötigt aber einige Zeit, bis auch die Kondensatoren entladen sind.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen