falls hier keiner die Lösung für dieses Prob hat: falls es sich von den Datenmengen her vertreten läßt, würde ich immer komplett sichern anstatt differentiell. Differentiell ist für mich schwaches Gemüt zu komplex - möglicherweise auch für manchen Programmierer. Bei Datumsoperationen passieren mehr Fehler, als man erwartet hätte - ich sage nur 2000er-Problematik. Haben selbst mal in einer Projektgruppe Datumsprozeduren programmiert - Haken und Ösen!
Falls die Datenmengen groß sind, folgende Empfehlung:
- Sicherungsmedium Festplatten verwenden - keine CDs, DVD oder sonstiger Müll
- über Nacht laufen lassen, scheiß auf die paar € mehr für Strom
Fazit: wenn das Programm schon Fehlermeldungen zeigt, dann läuft da etwas unrund! Du kannst da garnix reparieren. Diese Programmfunktion nicht benutzen. Nur was absolut sicher und fehlerfrei läuft, ist für Datensicherungen geeignet.
Entscheidender Nachteil von differentiellen Backups: falls jemand versehentlich die Dateiattribute verändert, werden die betroffenen Dateien möglicherweise nicht gesichert.