Hallo,
um es kurz zu sagen: Ich bin auch dafür: auf keinen Fall Überwachung hinter dem Rücken des Kindes. Statt dessen offen darüber reden, offen damit umgehen. Und wenn es gar nicht anders machbar ist, dann das Kind eben nicht ohne Aufsicht ins Internet lassen.
Bei meiner Antivirensoftware ist eine Kindersicherung drin, wenn die an ist, kommt man auf solche Internetseiten, die nicht kindgerecht sind, nicht mehr. Da kommt die Meldung: "Forbidden". Vielleicht wäre so etwas ein Kompromiss.
Aber um noch einmal auf die Überwachung zu kommen: Als ich ein Kind war, habe ich etwas ähnliches selbst erlebt: Meine Eltern suchten während meiner Abwesenheit meine versteckten Tagebücher, in denen ja meine intimsten privatesten Gedanken und Gefühle niedergeschrieben waren. Sie fanden die Tagebücher und lasen sie. Das war für mich eine schlimem Erfahrung damals, und das war nicht mehr gutzumachen. Von da an war das Vertrauen in meine Eltern zerstört.