Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.255 Themen, 123.500 Beiträge

Was braucht PC an Programmen zum Booten und Starten??

rocklady / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, Expertenteam!!
Ich habe da eine grundsätzliche Frage. Was benötigt ein PC zum "Hochfahren" und Starten an Anwendungsprogrammen? Wo kann ich evtl. unnötige Startprogramme entfernen, bzw. für den Bootvorgang deaktivieren? Ich habe den Eindruck, dass mein PC zu lange benötigt, um mir dann endlich nach fast 3 Minuten den Explorer zu öffnen. Bevor ich etwas eintippen kann sind fast 5 Minuten vergangen. Das ist einfach nervig! Weiss ja nicht, ob mein WINXP Home mal wieder im Bios was "automatisch" umgestellt hat. PMI oder DMA, oder so ähnlich. Ich las kürzlich einmal davon, dass man das nicht als "user" beeinflussen kann.Es wäre super, wenn Ihr mir bis morgen 11 Uhr antworten könntet. Ich mag niemanden unter Druck setzen. Ich weiss ja, dass man hier antwortet, wenn man will. Dachte halt nur an das vorhergesagte schöne Wetter für Sa., und da würde ich gerne nach 13Uhr nicht mehr am PC sitzen, sondern die versprochene Sonne geniessen und die römische Galeere "Viktoria" auf dem Rhein besuchen. Es wäre toll, wenn es jemand vorher schaffen würde mir zu antworten. Nur das meinte ich damit. Nur, damit hier keine Missverständnisse entstehen. Ich bin der geduldige Typ Mensch. Ich wünsche ALLEN einen schönen Abend und eine erholsame Nacht! Liebe Grüsse rocklady1

Verantwortlich bin ich nur für das,was ich schreibe, nicht für das, was Ihr daraus macht
bei Antwort benachrichtigen
danke jüki fbe fbe
Knoeppken rocklady „Was braucht PC an Programmen zum Booten und Starten??“
Optionen

Hallo,

zusätzlich zu den schon genannten Tipps, möchte ich auch noch darauf hinweisen,
das eine „alte“ Festplatte (wie deine 6GB) auch das System ausbremsen kann.
Ebenfalls hilft es einige nicht gebrauchte „Dienste“ von XP abzuschalten.

Die folgende Liste ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, mehr als 2-3 Dienste sollten nicht gleichzeitig abgeschaltet werden. Also erst einmal eine Zeit lang beobachten, und dann das Abschalten eventuell erweitern:

http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html

Außerdem nutzt es auch optischen „Schnickschnack“ einzugrenzen.
Wie z.B. das Abschalten von „Active Desktop“, übergroße Hintergrundbilder, Effekte im Menü „Darstellung“ (rechter Mausklick „Eigenschaften“).

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen