Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.271 Themen, 123.732 Beiträge

"NONE" - ?

jueki / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich kann bei wohl allen Mainboards im BIOS die Festplatten auf "NONE" setzen.
Und trotzdem sehe ich diese Festplatten im Arbeitsplatz, kann damit arbeiten und problemlos darauf zugreifen.
Was, zum Geier bewirkt dieses "NONE" nun eigentlich konkret?
Ist das nur noch ein liebgewordenes, wenn auch nutzloses Überbleibsel aus FAT- Zeiten?
Es wäre nett, würdet Ihr mir das mal erklären.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ABatC jueki „"NONE" - ?“
Optionen

Damit werden die Festplatten im BIOS angemeldet. Das wird zum Beispiel beim Booten benötigt, oder wenn ein Betriebssystem sich nur nach den BIOS-Angaben für die Laufwerke richtet (AFAIR z.B. DOS).

Windows benutzt nicht die vom BIOS gelieferten Daten, sondern scannt selber den jeweiligen Anschluss und findet dementsprechend die Platten. Voraussetzung ist, das der jeweilige Port nicht komplett disabled ist.

Wenn du die Anschlüsse also wirklich lahmlegen willst müssen die im BIOS disabled werden (also IDE-Port bzw SATA-Port disable). Dann sind die Platten wirklich weg...

bei Antwort benachrichtigen