Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.520 Themen, 109.033 Beiträge

Éxterne Festplatte wird ncht immer erkannt.

dutchmaninvienna / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe set einem Jahr ein Fantec LD-U35US Gehäuse mit 500 Gb SATA Samsung Festplatte. Seit einiger Zeit erscheint dieser Festplatte nicht immer beim Hochfahren. Manchmal aber schon. Windows gebt an das da ein USB gerät installiert wurde aber der erscheint nicht. Auch kommt es vor das er erscheint, ein zeit lang genützt wird und dann plötzlich wieder verschwindet, heißt, nicht mehr erreicht wird und es ausschaut alsob verschiedene Dateien nicht mehr da sind oder Folders leer sind. Ich habe probiert mit TuneUP utilities den Festplatte zu testen, mit der kurze Test wird kein Problem angegeben, der längere Test wird nicht abgeschlossen weil der Festplatte in zwischenzeit wieder verschwindet. Selber habe ich das gefühl das es etwas mit der Hitze zutun hat, obwohl dieser nicht mehr ist als für ein halbes Jahr. Das Fantec hat ein geschlossen Aluminium Gehaüse. O ja. Den Fantec hat auch noch selber mehrere USB ausgänge die ohne Probleme funktionieren wann ein USB Gerät da angehängt wird.

bei Antwort benachrichtigen
jueki dutchmaninvienna „Éxterne Festplatte wird ncht immer erkannt.“
Optionen

Es gibt bei Google nicht umsonst 111.000 Einträge für den Suchbegriff "USB- Festplatte wird nicht erkannt"!

Ich meide USB- Festplatten wie der Papst den FKK- Strand.
Diese USB- Verhaltensregeln habe ich als Sinnvoll erkannt:

- PC nie mit angeschlossener Festplatte ein- oder ausschalten. (booten)
- USB- Festplatte einschalten, 30 Sekunden warten - dann erst anstecken.
- Festplatte nur solange angesteckt lassen, wie sie benötigt wird.
- Abziehen und sogleich ausschalten.
- Festplatte vor dem Abziehen grundsätzlich mit dem Button "Sicheres Entfernen" deaktivieren.

Externe Festplatten, die Schwierigkeiten machten, habe ich in den PC eingebaut und mit chkdsk behandelt. (komplette Version!)
Dann im PC defragmentiert und danach noch einmal chkdsk.
Wieder ins Gehäuse eingebaut. Funktionierte bislang immer.

Dein Fehler - kommt und verschwindet, wie sie will - das kann zu hohe Temperatur sein. Oder auch Instabilitäten der Stromversorgung.
Prüfen.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen