Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.287 Themen, 123.990 Beiträge

News: Abschied vom Murks

Aus mit VIA für Intel und AMD

Redaktion / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Lange Zeit dominierten bei Mainboard-Chipsätzen Intel und VIA. Intel produzierte nur Chips für seine eigenen Prozessoren, VIA baute für Intel und AMD. Exakt die "VIA-Mainboards" waren der Grund, warum PCs mit AMD-Prozessoren nicht empfehlenswert waren. Die meisten Mainboard-Chipsätze von VIA waren Pfusch. Der Grund: um "besser" als die Konkurrenz zu sein, war VIA stets am schnellsten, wenn es drum ging neue Technologien und Standards zu verwenden - auch wenn die noch nicht wirklich ausgereift waren.

Pausenlos wurden dann neue Versionen nachgeschoben um gravierende Bugs zu beheben, Käufer vermurkster Chipsätze hatten regelmäßig Pech gehabt. Mit dem Auftritt von Nvidia im Mainboad-Bausteinmarkt wurde VIA zunehmend verdrängt, inzwischen baut auch AMD/ATI wieder eigene Mainboard-Chips.

Somit braucht es die Pfusch-Chips von VIA nicht mehr. VIA hat jetzt endlich bekanntgegeben, sich aus dem Markt für Intel/AMD-Mainboards komplett zurückzuziehen. VIA will sich künftig auf seine All-In-One-Bretter konzentrieren und nur noch Chips für die eigenen CPUs herstellen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Redaktion „Aus mit VIA für Intel und AMD“
Optionen

Besonders lustig fand ich hier im Forum immer den Standard-Allerwelts-Tipp "Hast du schon den VIA-4-in-1-Treiber installiert??" - sozusagen als Allheilmittel bei allen erdenklichen Konflikten zwischen Hardware und Betriebssystem.

Sorgte immer für richtig Stimmung in der Bude - dann nämlich, wenn sich gesprächsweise herausstellte, dass der User z.B. eine Intel-CPU mit Intel-Chipsatz hatte :-D

Ich kann mich noch erinnern, dass als Faustregel galt, dass ein VIA-Chipsatz immer ein großes "A" am Ende tragen müsse, also z.B. KT-266A. Der gleiche Chipsatz ohne "A" galt als unausgereift und somit fehleranfällig, erst die revidierte A-Version sorgte für mehr Stabilität.

Aus rein marktwirtschaftlichen Überlegungen, die bei meinen Vorpostern bereits angeklungen sind, finde ich es immer nicht so gut, wenn sich ein Mitbewerber verabschiedet, zumal man, wie Chris schon sagte, damit rechnen muss, dass auch SiS in näherer Zukunft das Zeitliche segnen wird.

Weiß eigentlich jemand, seit wann nforce auch für Intel Chipsätze fertigt? Für AMD ging es afair 2003 mit dem nforce 2 und dem damals revolutionären Dual-Channel-RAM los.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen
Absolutely Fabulous... Olaf19
THX für die Info! Olaf19