Viren, Spyware, Datenschutz 11.218 Themen, 94.243 Beiträge

Festplatten mit installierten Programmen anfälliger fürViren?

Rabauke1 / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute!

Ich habe mal eine Frage ich habe nemnächst vor mir eine weitere Festplatte zuzulegen nun überlege ich ob ich auf die Festplatte wo Programme und Spiele installiert sind (500GB) auch meine Daten ziehen soll z.B. Musik etc... denn die andere 750GB Festplatte von mir ist langsam voll und ich möchte etwas davon auf die Festplatte mit den installierten Programmen/Spielen ziehen.

Nun meine Frage:

Ich mach öfters mal eine Windows neuisnatllation dazu formatiere ich dann meine 2 Festplatten: (C:) auf der ist NUR WIndows und (D:) auf der sind alle Programme und Spiele installiert... Nun ja wenn ich nun aber diese Festplatt noch zusätzlich für Backups nutze, die nicht mehr auf meine REINE Backup Fesftplatte passen, kann ich diese nicht mehr wie sonst formatieren... Meine Befürchtung dabei ist das sich Viren auf der Platte einnisten und ich sie dann nicht mehr wie sonst durch formatieren wegbekomme... Ich weiss das auf der (C:) Festplatte wo auch Windows drauf ist auf jedenfall ehr Viren sind als auf der Backup Festplatte... aber hat die Platte auf der nur Programme und Spiele installiert sind auch ein höheres Risiko auf Viren? Und ist das überhaupt so das die Viren sich ehr auf Windows Partitionen/Festplatten festsetzen als auf reinen Backup Partitionen/Festplatten???

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen...

so long...fg

Rabauke1

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen
usernull Rabauke1 „Festplatten mit installierten Programmen anfälliger fürViren?“
Optionen

Viren gibt es schon lange nicht mehr.
Was Du meinst, sind Trojanische Pferde oder Würmer. Beide (wie auch Viren) befinden sich in der Regel in ausführbaren Dateien.

Das heißt, dass Schadsoftware natürlich auch auf der Programm-Partition sein kann. Kommt halt darauf an, was Du so installierst und wo das Zeug herkommt.

Was das "einnisten" betrifft: Speicherst du auf der "Backup"-Platte heruntergeladene Programme, speicherst Du damit natürlich auch die Schadsoftware mit. Das macht allerdings nichts, solange Du die ausführbare Datei, in der Regel den Installer, nicht ausführst.

Und ist das überhaupt so das die Viren sich ehr auf Windows Partitionen/Festplatten festsetzen als auf reinen Backup Partitionen/Festplatten???

Ja. Die Software ist ja daran interessiert, nicht entdeckt zu werden. Zum Beispiel "kapert" es dazu ein Programm, das mit Sicherheit vorhanden ist - also ein Windows-Programm und das liegt nun eben auf der System-Partition.

Außerdem ist deine Beschreibung verwirrend. Wenn die 750GB-Platte ein reines Backup-Laufwerk ist, dann befinden sich deine Daten (Musik, Dokumente, etc.) ja ohnehin auf der 500GB-Platte. Ist nicht eher so, dass die 750GB-Platte deine Daten vorhält und du überhaupt kein Backup hast?

bei Antwort benachrichtigen