Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

News: Onboard-Grafik aufgemotzt

Neuer 790GX Chipsatz von AMD

Redaktion / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Die ehemals lahme Onboard-Grafik auf Mainboards macht jetzt einen Leistungsschub. Bereits zur Cebit 2008 gab es interessante Lösungen, die den Kauf eines Mainboards mit Onboard-Grafik inzwischen ausdrücklich interessant machen (siehe dazu Nickles-Report Onboard-Grafik 2008 - raffinierte Neuheiten).

Jetzt schiebt AMD bereits den Nachfolger seines 780G Chipsatz nach: den 790GX. Wie bereits beim 780G, kann auf einem Mainboard eigener Speicher für die Onboard-Grafik verbaut werden - das bringt mehr Leistung als bei Onboard-Grafik, die sich beim PC-Hauptspeicher bedient. AMD verspricht gegenüber dem Vorgänger 780G eine Steigerung der Grafikleistung um rund 30 Prozent.

Die 3D-Leistung der Onboard-Grafik lässt sich bei Bedarf per Hybrid-CrossfireX-Technik mit einer weiteren PCI Express Grafikkarten bündeln. Alternativ lassen sich auch zwei PCI-Express Grafikkarten ansteuern - die Onboard-3D-Grafik wird dann allerdings nicht mehr hinzugeschaltet. Das wird ohnehin nur Spieler interessieren. Seitens Multimedia hat bereits die Onboard-Grafik genug Pepp, beschleunigt HD-Video.

Der 790GX kommt gemeinsam mit dem neuen Southbridge-Baustein SB750, der jetzt auch RAID 5 für Festplatten unterstützt. AMD hebt beim SB750 zudem sehr gute Overclocking-Möglichkeiten hervor.

AMDs neue Chipsatz-Kombi 790GX / SB750 ist ab sofort verfügbar, die ersten Mainboards sind bereits im Handel.

Michael Nickles meint: Bravo AMD! Bei den Prozessoren ist Intel im Moment kaum zu packen, der Preiskrieg ist zermürbend für AMD. Hinsichtlich der Komplett-Plattform hat AMD jetzt allerdings die Nase ein gutes Stück vorne und kann sehr preiswert alles aus einer Hand bietet.

Der 790GX ist eine konsequente "Verbesserung" des 780G, allerdings kosten die ersten Mainboards mit einem Preis ab ca 110 Euro einen deutlichen Brocken mehr. Bretter mit dem 780G sind aktuell für einen Fünfziger zu kriegen.

Wer aktuell eine sehr preiswerte Multimedia-Maschine für HD-Video-Wiedergabe bauen will, kann also durchaus noch zum "alten" 780G greifen.

bei Antwort benachrichtigen
Vagabund ausgekotzt „ ich kenne bis jetzt kein spiel das meinen 4200 bis jetzt voll ausgelastet...“
Optionen

Nunja, mit einer 7600 GS ist es kein Wunder... die Graka limitiert dann doch schon ganz schön ^^ vergleich mal 3DMark Punkte und die ganzen synthetischen benches, dann wirste sehen,d ass der 4200+ eigentlich total lahm ist ^^

Hab meinen 4400+ auf 2,9 Ghz getaktet und der rennt wie ne 1. Was Intel nicht hinbekommt ist der Preis. So gesehen ist die reine Leistung je Mhz höher als bei AMD. Deswegen profitieren gerade OCler von den intels. Nur wenn man mal den preis beachtet, wird einem schon anders.

Fast jeder X2 mit einem Multi von 10 und größer geht ohne Probleme an die 2,5 Ghz. Je höher der Multi des so höher auchd as OC. Prozessoren von Intel mit gleicher Leistgung kosten da schon fast das doppelte wie ein getakteter AMD.

@Tuxus: AsRock wird demnächst auch "High-End" Platinen anbieten, was soll man da erwarten? AsRock ist schon lange keine schlechte marke mehr und trifft mit den Nieschenprodukten oft ins Schwarze. Ich selber hab zwar kein mehr, würde aber nicht zögern eine AsRockplatine zu verbauen.

@dukat: 110€ ist für diese Kombo natürlich ne super Preis, doch die Leistung ist immer nur unter dem Durchnschnitt. Zocken geht damit natürlich ohne Probleme, wenn man Abstriche der Grafik in Kauf nimmt. Da kauf ich mir lieber eine AM2 Platine f+r 50 € und hau eine HD3850 oder 8800GT drauf. SInd zwar nen paar Euro mehr, aber bietet deutlich mehr Leistung.

Prozzipower ist immer wichtig =) Selbst die fetteste Graka bringt nix, wenn der Prozzi sie nicht beliefern kann ôô

bei Antwort benachrichtigen