Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge

Schockresistenz von Festplatten

softdiskjockey / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

Samsung gibt für seine HDs an: max. 350 G in 2ms, im ausgeschalteten Zustand.

Hört sich viel an. Habe versucht die dazugehörende Fallhöhe zu bestimmen.

Ergebnis: circa 2,5 m

Nicht gerade viel. Kann jemand, der sich in Mechanik auskennt, dieses Ergebnis bestätigen?

bei Antwort benachrichtigen
Rabauke1 The Wasp „2,5m. Die HD möchte ich gern haben! Wenn ich die Überschrift bei Google...“
Optionen

erstmal *hutab* bei den Berewchnungen komme ich nicht mit... aber was die Thematik angeht... 2,5m??? Da müsstest du ja deinen PC am Fensterbrett zusammenbauen, oder sie in der Hand haben und angeberisch aus dem Fenster den Nachbern zeigen *guck mal was hab ich ne tolle Platte* **schwupp* *klirr*...

Nun ja wie auch immer.. wenn man überlegt wie sehr sich die Festplattenindustrie weiterentwickelt hat kann man eigendlich schon froh sein wenn seine Platte überlebt wenn man sie aus 20 - 30 cm mal aus der Handrutscht (bei einbau)... wenn man überlegt das so vor 20 Jahren eine Festplatte von der Kapazität einer Diskette noch so groß war wie ein Kleinwagen und man für das Geld einen guten Mittelklasse Wagen bekommen hätte... Nun ja ich will nicht so weit ausschweifen wie auch immer...

Jeder der etwas Ahnung vom Innenleben einer HDD hat weiss das sie MINDESTENS so behandeln sollte wie 10 rohe Eier im Karton, sollte Sie einen Sturz aus mehr als einem Meter aushalten RESPEKT. Denn bei den momentanen Festplatten Preisen (750 GB rund 70 €) und den immer größer werdenten Datenmegen, wer will da schon mehr ausgeben, nur weil die FEstplatte einen Sturtz aus einer unrealistischern Höhe übersteht, weil die Materialkosten höher waren und die Firma Millionen für Forschung verpulvert hat.

Trotz allem... ich wusste gar nicht das eine Platte (laut Hersteller wenigstens) auch wenn es nur rein rechnerisch ist so viel aushalten kann... gut das es genung Physik Genies gibt die solche Herstellerangaben in (G) überhaupt entschlüssen können. Mal ehrlich die meisten können mit 350 G doch nicht wirklich viel anfangen, meiner Meinung nach sollte wenn Sie schon sowas angeben das machen wie oben meine Vorredner/schreiber...

Noch einen schönen Sonntag!

so long MfG
Rabauke1

|-Mein System-| Intel 2 Duo E8500 (E0 Stepping) | Kühler: Thermalright IFX-14 Heatsink | Grafikkarte: MSI N295GTX | Mainboard: MSI P7N2 Diamond | Arbeitsspeicher: 2 x (2x2048MB OCZ PC12800 1600 MHz Platinum Edt.)= 8192 MB DDR3 | Gehäuse: Zalman GS1000 | Betriebssystem: Windows Vista Ultimate x64
bei Antwort benachrichtigen