Servus zusammen ,
hab mir eben mehrere Bestenlisten , bzw. die Computerzeitschriften-Redaktionsbewertungen für Virenscanner durchgesehen.
Norton wird da mitunter an erster Stelle genannt und Kaspersky , das ich mir neu gekauft habe steht nur auf Platz 5.
Könnt Ihr die am Markt erhältlichen Programme ebenso einschätzen , bzw. hat sie jemand konkret in Verwendung und vermag die Bewertungen nachzuvollziehen oder selbst zu bestätigen ?
Hintergrund in meinem Fall:
Ich habe einen Rechner , mit mehreren Datenträgern und will auf ein neues System umsteigen ,
will sagen wahrscheinlich einen komplett fertigen Rechner erwerben.
In diesem Zusammenhang wäre es aber gut für mich , wenn ich > sorgenfrei
Am derzeitigen PC läuft zwar ANTIVIR-Premium mit und hat auch schon öfters diverse Hinweise gegeben , auch Spybot hat ab und an schon Änderungsversuche geblockt , die ich nicht angestoßen hatte ... , jedoch will ich dann schon ziemlich sicher sein können , das ich nicht irgendwelche " Altlasten " aus Leichtsinnigkeit mit auf einen nagelneuen Rechner bereits selbst mit einchleuße.
Bzw. ist das Hauptziel natürlich , einen verlässlich funktionierenden Virenscanner überhaupt ersteinmal zu kaufen / zu installieren , damit intensive und zuverlässige Gewähr besteht , das auch gepackte Archive und modernere Rootkits gescannt werden ...........
halt kurz gesagt , das hinkünftig zeitgemäßer und umfassend möglicher Schädlingsschutz besteht.
Selbst wenn mir natürlich klar ist , das es klüger ist als User lieber gleich von vornherein darauf zu achten welch gruseliges Zeuch man auf den Rechner lässt ;)
Nur zeigen , mir als "Normalo-User" , die vergangnen Jahre , das auch dem Anwender nicht zu hundert Prozent zuzutrauen ist , das er alle nötigen Einstellungen überhaupt findet oder gar getan hat ;)
Bezüglich der Intensiv-Detail-Scannung erstmal des ALT-PCs is es mir auch wurscht wenn das lange dauert oder die Ablaufgeschwindigkeit in die Kniee gezwungen wird.
Effektivität setz ich - dann auch für die Zukunft - an oberste Stelle.
Auch der Kaufpreis sollte erst mal hinten anstehen , wenn es denn so ist , das es tatsächlich ANTI-Software gibt , die alles durchsuchen und berücksichtigen kann.
Mal unabhängig davon für wie effektiv man derlei Programme überhaupt halten mag.
Würde mich dennoch sehr freuen wenn Ihr mir hierbei Unterstützung zukommen lassen wolltet oder Eure Meinung zu " bestem und zuverlässigstem " Virenschutz , heutiger Zeit , mir mitteilen würdet.
Tausend Dank
Markus
Viren, Spyware, Datenschutz 11.223 Themen, 94.294 Beiträge
Herzlichen Dank
Würdest Du mir also empfehlen umgehends Kaspersky am neuen System zu installieren ?
( Momentan nutz ich noch die 90 Tage-Version der Bullguard-Suite , falls das Zeuchs was taugt )
Aber da ich Kaspersky ohnehin schon am alten Rechner registriert hatte ,
wirds wohl sinnig sein , wenn ich mein bezahltes Abo dann auch nutze (?)
Ma schaun ob ich dieses Bullguard-Zeugs ohne Gefahr für das "Mediongesamtarrangement" deinstallieren kann.
Kaspersky 7 soll ja anscheinend mit aktuellen keys zu updaten möglich sein (?)