Rein theoretisch:
Ist es möglich mit Back Orifice und Lorcon in einen Windows 98 PC mittels Wlan (WEP-Verschlüsselung) einzudringen und dann die Programme (Windows Explorer, Firefox) zu benutzen, um e-mails und Angebote übers Internet einzuholen?
Stören dabei evtl. Virenprogramme, Router oder Firewalls?
Kriegt der PC-Benutzer etwas mit, wenn der Rechner fremdgesteuert wird?
Ein interessierter Nutzer. Habe noch einen alten PC mit Win98SE, den ich gerne zur Internetnutzung meinen Kindern zur Verfügung stellen würde.
Gruss
roadrunner
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
ganz so einfach ist das nicht. das WLAN kannst du zwar aufspüren, aber ohne key kannste dich nicht dazu verbinden. hier hilft aircrack-ng unter linux weiter.(zb www.remote-exploits.org). danach kannst du wenn auf dem zielrechner schon ein BO2k server installiert ist über diesen rechner die genannten dinge anstellen.
Bo2K ist schon recht alt und funktioniert glaube ich nur unter win95/98, und sollte ausserdem von allen virenscannern erkannt werden.
Zum Thema programminstallation übers WLAN, das kann schon recht einfach gehen, eine WinXP Home installation vorausgesetzt. hier sind nämlich per default alle laufwerke per admin freigabe online gestellt. ein einfaches \\ip-addresse\c$ führt dann meistens schon zum vollzugriff auf die festplatte. du benennst den installer um und legst ihn auf c$\explorer.exe. damit wird er beim neustart ausgeführt und automatisch installiert. alternativ könnte man auch programme von denen man weiss das das ziel sie nach einem neustart öffnet ersetzen(zb Firefox).