Drucker, Scanner, Kombis 11.481 Themen, 46.622 Beiträge

News: Drucker, Scanner, Kombis

Neuer A3+ Fotodrucker von Epson

neanderix / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Der japanische Druckerhersteller Epson hat einen neuen A3+ Fotodrucker auf den Markt gebracht, den R2880. Er löst nach nunmehr 4 Jahren den R2400 ab.
Der R2880 benutzt insgesamt 9 Tinten: Matte Black, Photo Black, L Black, LL black, Magenta, Light Magenta, Yellov, Cyan. Von diesen Tinten sind 8 gleichzeitig im Drucker installiert, der Anwender muss nach Bedarf manuell zwischen Matte Black und Photo Black tauschen.
Zudem nutzt der R2880 als erster A3 Drucker die von Epson entwickelte und bisher nur in Großformatdruckern genutze "Vivid Magenta" Tinte, was insbesondere eine bessere Wiedergabe von Blau- und Lila-Tönen bewirken soll, während die verschiedenen Schwarztinten dem Druck von Schwarzweiss-Fotos zu gute kommen

Der R2880 kann verschiedene Medien bedrucken, darunter viele FineArts-Papiere und auch Rollenpapier. Zudem kann er beschichtete CD und DVD Rohlinge bedrucken, was dem R2400 untersagt war.

Ein erster ausführlicher Test des Druckers findet sich hier (in Englisch):

The Epson Stylus Photo R2880 A3 review.

Einzige Wirkliche Kritikpunkte des Testberichts sind die mit 13ml Inhalt für einen A3 Drucker recht kleinen Tintentanks und die Tatsache, dass der R2880 beim Wechsel zwischen Matte Black und Photo Black beim Spülen der Druckköpfe nicht nur die Schwarztinte sondern auch Farbtinte in den Auffangbehälter spült - dies ist beim A2 Drucker Stylus Pro 3800 besser gelöst.

Alles in allem bescheinigt der Test dem neuen Gerät hervorragende Foto-Druckqualität.

Hinweis: Vielen Dank an neanderix für das Verfassen der News. Diese News stammt von einem Nickles.de-Teilnehmer. Die Nickles.de Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt und die Richtigkeit dieser News.

Bei Nickles.de kann übrigens jeder mitmachen und News schreiben. Dazu wird einfach in einem Forum ein neues Thema begonnen und im Editor die Option "News" gewählt.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Anonym neanderix „ Dann ordere doch mal einen A3 Vollformatdruck bei einem x-beliebigen...“
Optionen

Hallo neandrix

Nun, man muß auch seine eigen Zeit zum korrekten kalibrieren des Druckers, Tintenpatronenwechsel, Nachbestellungen, Tests, Reparaturen, Farbstabilitätsprüfung usw. mit berechnen. Nicht unerheblich Materialkosten, Druckkopfkosten, Reinigungskosten usw. Dann ist das selber Drucken verdammt teuer, außer man ist arbeitslos und hat eh nichts zu tun und muß kein Geld verdienen. Steuern sind auch nicht von Pappe. Außerdem bekommt man bei genügend Umsatz auch noch Rabatte.

Wenn man nur ab und zu mal ein A3 braucht, und das schnell, dann ist Deine Aussage korrekt.

Außerdem ist immer noch die Lichtechtheit bei einfachen Tintendruckern, womöglich mit Fremdtinte, arg miserabel. Ob Canon, HP, Epson, mach den Test und lege ei Foto 1 Tag in die Sonne, zur Hälfte mit schwarz abgedeckt. Schon nach einem Tag sind sieht alles anders aus.

Selbst sehr teure professionelle Dinstleister, z.B. www.reger.de sind in Hinsicht Qualität und Service dafür sogar noch preisgünstig. Von cent-Bildchen reden wir doch hier nicht, oder?

Weiteres Argument ist die mangelhafte Lebensdauer von preiswerten, auch A3 -Tintendruckern. Der regelmäßige Neukauf muß auch bei einem Preis bedacht werden!

bei Antwort benachrichtigen