@Zahni2
Medion DVDs sind betimmt nicht schlecht wenn sie der Brenner richtig erkennt.
Bei Nero gab es früher ein Tool mit dem man die Manufactor ID vom Rohling auslesen konnte.
Wenn das klappt, dann wird er Rohling auch richtig erkannt und wahrscheinlich wird der Rohling auch fehlerfrei gebrannt.
Bei Linux kann man die atip Information des Rohlings auslesen:
wodim ist ein Fork bei Debian vom originalen Brennprogranm cdrecord von Jörg Schilling:
wodim -atip dev=/dev/hdd
Error trying to open /dev/hdd exclusively (Device or resource busy)... retrying in 1 second.
Device type : Removable CD-ROM
Version : 0
Response Format: 2
Capabilities :
Vendor_info : 'LITE-ON '
Identification : 'LTR-52327S '
Revision : 'QS55'
Device seems to be: Generic mmc CD-RW.
Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R
ATIP info from disk:
Indicated writing power: 5
Is not unrestricted
Is not erasable
Disk sub type: Medium Type B, low Beta category (B-) (4)
ATIP start of lead in: -11607 (97:27/18)
ATIP start of lead out: 359849 (79:59/74)
Disk type: Short strategy type (Phthalocyanine or similar)
Manuf. index: 18
Manufacturer: Plasmon Data systems Ltd.
Ganz zu Schluß steht die Manufactor ID , also der Hersteller. Das ist ein Beispiel für eine Platinum CD-R in einem CDRW Brenner von Liteon. Ich habe auch schon welche von CMC gehabt.
Wenn dieser Hersteller erkannt wird, dann kann auch der Laser richtig kalibiert werden. Beim Windows Nero Brennprogramm gibt es irgendein Tool mit dem man auch die Hersteller ID vom Rohling auslesen kann.
Unter Windows läßt sich der DMA (oder UDMA Modus) relativ einfach in der Systemsteuerung aktivieren.
Wenn ich mich nicht irre:
Systemsteuerung-->System-->Gerätemanager-->mit rechter Maustaste auf IDE Controller klicken.
Da kann man zwischen dem PIO Modus (Standard ) und DMA wählen. Damit DMA richtig funktioniert müssen gute Kabel angeschlossen sein und der passende Treiber muß vorhanden sein, was unter Linux ein Problem sein kann (aber weniger unter Windows).