Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

Passt diese Festplatte in meinen Laptop?

Alf Outerspace1 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

möchte meinen Laptop, der mit WinXP Home SP2 läuft, mit einer größeren internen Festplatte (siehe unten) aufrüsten.
Laptop-Daten: http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1854&pk=25704

modell targa visionary 1800+
1800ws
actebis
model n341c2
ser# a160702s341c200508
battery pack un341c2-s1 li-ion
14.8v , 4000mAh
tel 0080008274272
lidl
.targa-online.com

AMD Athlon XP 1800+
1533ghz
128kb first lvl cache
256kb sec lvl cache
RAM siemens 512mb sd-ram (so-dimm)

hd toshiba 40gb mk4018gap(hdd2166) 2.5"
schnittstelle udma 66/100
ata 2/3/4/5
bauhöhe 9.5mm/0.37'
breite 69.85mm/2.75'
tiefe 100mm/3.94'
getestet bis 40gb

grafikkarte s3 savage 4
chipsatz via twister k-vt8362 und vt8231 (VIA chip featuring a Parallel ATA controller)
sound 16bit 3d stereo ac97 2.1
dvd/cd-rw 8x8x24 samsung

mit dieser Festplatte ausstatten:

Western Digital Scorpio 250GB
PATA, 2.5", 5400rpm, 8MB,
Modell: WD2500BEVE
Produkteigenschaften
Formfaktor 2.5" x 1/8H
Typ Festplatte - intern
Datenübertragungsrate 100 MBps
Schnittstellen Typ ATA-100
Mittlere Suchzeit 12 ms
Spindelgeschwindigkeit 5400 rpm
Puffergrösse 8 MB
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 7 cm x 10 cm x 9.5 mm
Gewicht 117 g
Kapazität 250 GB
Preis bei Computeruniverse.de €80,50 plus Porto.

Sieht jemand ein Problem damit? Ist die Laptop-Schnittstelle geeignet?
Kann der Laptop so große Festplatten verwalten?
Kennt Ihr vielleicht eine noch bessere, schnellere Festplatte mit ca. 200-250 Gb?

Danke für konstruktive Hinweise.

Alf

bei Antwort benachrichtigen
Alf Outerspace1 Alpha13 „Die läuft da zu 99 und bei 2,5 IDE Platten über 160GB gibts zur Scorpio AFAIK...“
Optionen

Hallo Alpha13,

vielen Dank für die Infos. In der Beschreibung des N341C2 steht:

MEMORY RAM 0 Mbytes On Board
144 PINS DIMM Socket x2, 3.3V SDRAM, PC133
Max. Size 512 Mbytes

Bist Du sicher, daß ich da 2x 512 Mb Speicherbausteine einbauen kann? Es heißt Max. Size 512 Mbytes.....
und unter http://service.targa.de/antworten.php?lang_id=1&faqid=1259&artid=6&artdesc=Targa+Visionary+1600%2F1800%2F1900&artpic=TargaVisionary1600.jpg&faqquest=%3Cb%3ESystemerweiterungen%3A%3C%2Fb%3E+Aufr%FCstm%F6glichkeiten+TARGA+Visionary+1800+WS&func1=2&func2=1&func3=1&baseid=3&serial=
steht "max. 512MB bestehend aus 2*256MB oder 1*512MB"
Diesen Link erhielt ich übrigens vom Targa Support für das Modell 1800 WS. Scheint wohl identisch zu sein mit meinem Modell 1800+....

Andere Frage ist wegen des Bios update:

Bei Targa auf der Seite http://service.targa.de/antworten.php?lang_id=1&faqid=61&artid=6&artdesc=Targa+Visionary+1600%2F1800%2F1900&artpic=TargaVisionary1600.jpg&faqquest=%3Cb%3EWartung+%26amp%3B+Pflege%3A%3C%2Fb%3E+Wichtige+Hinweise+zu+BIOS-Updates+bei+Mainboards+%28PC%2FNotebook%29&func1=2&func2=1&func3=1&baseid=3&serial=

steht: "Berücksichtigen Sie bitte zwingend folgende Punkte:

- Verwenden Sie nur BIOS-Versionen, die auf den TARGA-Webseiten zum Download angeboten werden. Verwenden Sie bitte nie die Original-BIOS Versionen des Boardherstellers, da hierdurch die Funktion ihres PCs/Notebooks beeinträchtigt werden könnte"

Das bei Targa angebotene BIOS update http://service.targa.de/antworten.php?lang_id=1&faqid=348&artid=6&artdesc=Targa+Visionary+1600%2F1800%2F1900&artpic=TargaVisionary1600.jpg&faqquest=BIOS+Version+1.27a+%28Update%29.&func1=1&func2=2&func3=1&baseid=3&serial= ist datiert auf 03Feb04.

Abgesehen davon, daß dieses BIOS update neuer als das von uniwill.com ist (2003), interessiert mich die Frage, warum das Original-BIOS des Boardherstellers nicht genommen werden soll. Hat Targa das BIOS verändert, um es an eine andere Hardware-Konfiguration anzupassen? Dann würde mich interessieren, was denn nun am Targa-Laptop anders sein soll als am Original-Gerät N341C2.


bei Antwort benachrichtigen