Hallo Leute,
habe gerade mit einem Mainboard zu tun, auf dem der Chipsatz nur 28-Bit-LBA-Adressierung unterstützt. Wird durch BIOS-Update nicht behoben.
Nun wollte ich einen PCI-Ultra-ATA-Controller einsetzen, allerdings soll XP nicht neu installiert werden, sondern das alte System ist schon auf die neue Platte (400 GB) geklont. Der PCI-Ultra-ATA-Controller umgeht ja das System-BIOS und bringt sein eigenes BIOS mit, aber wird das geklonte Windows, welches vorher am IDE-Port des Mainboards hing, dann wieder starten? Oder wird es ohne die neuen Controller-Treiber die Platte gar nicht erkennen?
Wenn ja, gibt es irgendwelche Lösungsmöglichkeiten?
Thx,
UselessUser
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge
Die Platte wäre eventuell auch so direkt am Board gelaufen, da XP ja einen eigenen Treiber => 48 Bit auch ohne BIOS - verwendet. Eine bootfähige 48-Bit-PCI-Controlerkarte ist aber die bessere Wahl.
Das mit der Aktivierung ist normal, da die HDD dort einen sehr hohen Stellenwert hat, was imho völlig unverständlich ist, da diese a) Verschleißteile sind und b) wegen Kapazitätsengpässen und Geschwindigkeit sowieso öfters mal getauscht werden.