Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

lvm

patrick51 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach zusammen,
Hab n kleines großes Problem:

Zur info, am Anfang war:
/dev/hda ---Festplatte 160GB
/dev/hda1 ---Boot-Partition
/dev/hda2 ---cryptdevice
/dev/hdb ---unformatierte Festplatte, 160GB

Um die Verschlüsselung, die ich dummerweise bei der Installation eines Servers benutzt hab rückgängig zu machen, hab ich gestern Angefangen mit Knoppix (Hardy-LiveCD funktioniert nicht) die Partition mit dem LVM einzuhängen um dann mit
$dd if=/dev/mapper/alt_crypt of=/dev/hdb

auf eine 2. Festplatte zu kopieren.
Als das Fertig war hab ich /dev/hda2 (wo des cryptdevice drauf war) geunmountet, mit gparted gelöscht und dann
$dd if=/dev/hdb1 of=/dev/hda2

gemacht.
Dann hab ich das die Nacht über laufen lassen (2,4MB/s hat er mir heut morgen angezeigt:D). Heut Morgen hab ich dann, weil lvscan nich mit 2 gleichen lvm's zurecht kam (kam immer iwas von "using /dev/hdb instead of /dev/hda2") auf /dev/hdb eine ext3 Partition erstellt (wohl der größte Fehler meines Lebens:D). Weil ich zu faul war zu suchen wie man den cache von lvm löscht hab ich dann neugestartet(wohl noch ein Fehler..).
Jetzt das Chaos:
/dev/hda1: Boot Partition, nichts ungewöhnliches, kann gemountet werden, is das drauf was noch drauf sein sollte
hinter /dev/hda1 is ein "nicht zugeteilter Bereich" (laut gparted)
/dev/hdb1: ext3, so wie erwartet.
$lvscan
$pvscan
Geben (alles als root ausgeführt) immer nur "no phyical-devices/volume-groups found" aus.
Ich hab eine Anleitung zum Wiederherstellen von LVM's unter http://howtoforge.com/recover_data_from_raid_lvm_partitions gefunden (der Teil mit dem Raid interessiert natürlich nicht), aber die Arbeiten unter "Recovering The LVM Setup" mit
$dd if=/dev/md0 bs=512 count=255 skip=1 of=/tmp/md0.txt

Da ich aber keinen Namen für den Bereich hinter /dev/hda1 hab bringt mir das nichts, auch eine UUID gibt es scheinbar für den Bereich nicht!
Wie kann ich diesen verdammten Bereich ansprechen? Mit "dd" kann man zwar die Größe der Blöcke angeben, aber anscheinend nicht bei welchem Sektor es anfangen soll zu kopieren?!
Bevor ich noch irgendetwas mache würde ich auch gerne noch alles nocheinmal auf /dev/hdb sichern, aber wie sage ich dd, dasses alles hinter der Partition /dev/hda1 nehmen soll?
Kann mir irgendjemand helfen? Hab ziemlich viel Arbeit in den Server gesteckt, 1 Woche Ferien sin dafür größtenteils draufgegangen... Die Daten reichen mir zur Not auch, n neues LVM kann man ja schnell wieder einrichten (auch wenns ca. 10 logical volumes waren:( )

df -h und fdisk -l geben auch nichts aus was ich noch nicht wüsste, der wichtige Bereich wird nichtmal erwähnt...

Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW patrick51 „Sry wenn das nicht ganz deutlich geworden ist: Ich habe das Crypt-Device...“
Optionen

Ich weiß dann auch nicht so Bescheid.
Ich würde aber dd nicht für Backups nutzen, sondern rsync. rsync übertragt nur Dateiteile von neuen Dateien oder Dateien die sich geändert haben.
Außerdem überprüft rsync die kopierten Daten.
Ich schätze du wirst den Server noch mal neu aufsetzen müssen. Vielleicht hat dd die Daten falsch kopiert. Nimm am Besten rsync.

rsync -av --progress /zu_sicherndes_Verzeichnis /Zielverzeichnis

http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync

Und ließ mal die manpage zu rsync.

http://www.heinlein-support.de/web/support/wissen/rsync-backup/


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen