Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.573 Themen, 110.069 Beiträge

kaufberatung festplatte

jürgolus / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo
da ja vmtl in absehbarer zeit meine 250gb diamond max 10 platte "6l250ro" den geist aufgeben wird habe ich mich jetzt nach einer neuen umgeschaut. lohnt es sich schon eine terabyte platte zu kaufen oder sollte man damit noch warten? aus einigen testberichten fiel mir die samsung spin point f1 ins auge (750gb oder 1tb), alternativ noch die seagate barracuda ST3750640A mit 750 gb. hat jemand erfahrung bezüglich dieser platten und/oder ist von einem modell abzuraten?

bei Antwort benachrichtigen
Seagate 750er SmallAl
Ger@ld ChrE „Hallo! Definiere: Wald und Wiesen Platte . Tja warum dann überhaupt ein RAID5?...“
Optionen

Hallo ChrE,

Ein RAID5 aus mehreren Gründen: zum Ersten Ausfallsicherheit und zum 2. Tempo! Ich habe Giga-LAN verlegt und so ist es unerheblich, ob ich auf ein lokales Laufwerk, oder ein Netzlaufwerk zugreife. SATA RAID Controller und Giga-LAN Karte sind PCI-X (nicht PCI-E) Ausführungen und stecken auf einem Server Board mit 2 CPUs in entsprechenden PCI-X Slots. So habe ich nicht den Flaschenhals des normalen PCI Busses.
Das ganze steckt in einem Chenebro Tower doppelter Breite und läuft unter SUSE 10.3
Außerdem, jede Platte geht früher oder später mal den Bach runter (ich sage nur Badewannenkurve) Bei einem Mirror System braucht man 2n, bei RAID5 reicht n+1
Wald- und Wiesen Platte bedeutet für mich in erster Linie Maxtor! Da kann ich ebenso gut auf Birkenrinde schreiben ;-)
Ich habe mich aus mehreren Gründen genau für diese Platte entschieden: dieses WD Modell ist für 24 Stunden 7 Tage, also echten Dauerbetrieb ausgelegt. Bei Massenware ist's nur 8 / 5!
Die WD Platte wird bei einem Fehler nicht die Kommunikation zum RAID Controller aufgeben, weshalb dieser sonst irrtümlich die Platte als defekt markiert - und aus ist's mit der Datensicherheit ;-)
Ich hätte ebensogut für 99 Euronen 4 Seagate ST 3750330AS bekommen können - nur ist das eben eine Mainstream Platte und keine RAID Version...
Ich habe alle Varianten - 5x 500 GB, 4x 750 GB und 3x 1 TB preislich durchgespielt. Mit den 500ern komme ich am besten, dann die 3x 1 TB (auch WD) und dann erst weit abgeschlagen die 750'er. Mein Controller hat 8 Kanäle und das RAID Laufwerk kann max 2 TB umfassen. Ich könnte also theoretisch, falls es mal eng werden sollte, an die rest. 3 Kanäle noch aus 3x 1 TB Hdd's mir ein zweites RAID5 2 TB Arry einbauen ;-)))

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen