Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Nervige Probleme mit WMA-Kaufmusik unter Win 98 SE

HB-IDF / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe kürzlich ein paar kostenpflichtige Musikdateien (WMA-Format) bei Medionmusic.de downgeloadet. Diese werden zwar vom Windows Media Player 9 korrekt abgespielt, jedweder Versuch des Kopierens auf einen WMA-fähigen portablen USB-Player scheitert aber hartnäckig. Entweder behauptet der Media Player, beim Kopieren sei ein unbekanntes Problem aufgetreten, die DRM-Lizenzen könnten nicht oder nur eingeschränkt gesichert werden oder ein Update der DRM-Lizenzen sei nicht möglich, weil keine Sicherungskopie der Lizenzen auf dem System gefunden worden sei.
Mit MP3-Dateien treten alle diese Probleme nicht auf, hier funktioniert auch das Kopieren auf den portablen Player. Vom Medion-Support kam bisher ebenfalls keine brauchbare Hilfe.
Bin ziemlich abgenervt darüber, dass man erst bezahlt und die Dateien dann dann nicht ungehindert nutzen kann. Gibt es ein Konvertierungstool WMA -> MP3, das auch auf einem älteren Rechner unter Win 98 funktioniert?

Wäre für Abhilfe dankbar.

Andreas42 HB-IDF „Nervige Probleme mit WMA-Kaufmusik unter Win 98 SE“
Optionen

Hi!

Ich habe vor ca. 2 Jahren vergleichbare WMA-DRM-"Experimente" mit einem Medion-MP3-Player und Musicload durchgeführt (wobei auf meinem rechner XPpro SP2 läuft). Da klappte das Übertragen auf den MP3-Player, der hat sich dann allerdings ganz elegant nahc der Wiedergabe von genau einem WMA-DRM-Titel komplett aufgehängt (Neustart nur durch entfernen der Batterie möglich).

Der Medion-Support hat das Gerät dann als defekt einegstuft und getauscht. Der neue hat dann WMA-DRMs erst gar nicht mehr akzeptiert, was eine hervorragende Lösung ist, da dass was nicht möglich ist, auch keine Probleme machen kann. ;-)

Meine Lösung war dann ganz banal: kopieren der Titel mit dem Media-Player auf eine Audio-CD und danach als MP3-Rippen. Das ist gleichzeitig die einzige vernünftige Backupmethode für die Kaufsongs (da Musicload, ja eh' die Lizenzen nur 6 Monate erneuerbar speicherte).

Im Unterschied dazu funktioniert die Zusammenarbeit von DRM-geschützen iTunes-Titeln im iPod übrigens absolut "geräuschlos". Die lassen sich in iTunes und im iPod exakt so behandeln wie MP3s.

Bis dann
Andreas