Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

News: Nachschub für Linux-Fans

Neues Ubuntu 8.04 in zwei Tagen

Redaktion / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Während Microsoft noch arg mit Vista-Problemen kämpft und Servicepacks fast immer elend lange auf sich warten lassen, wird Ububtu-Linux rasend schnell besser und stabiler. Regelmäßig im 6 Monats-Takt erscheint eine aktualisierte Version.

Am Donnerstag 24. April wird die neue Ubuntu-Version 8.04 mit Projektnamen "Hardy Heron" ausgeliefert. Ubuntu 8.04 kommt als Server- und Desktop-Version und ist diesmal wieder eine sogenannte LTS-Version.

LTS (Long Term Support) garantiert, dass diese Version fünf Jahre lang gepflegt wird. Alle Details zur neuen Ubuntu Version gibt es hier: Ubuntu 8.04 LTS Desktop Edition Released.

TIPP: Der aktuelle Nickles-Linux Report konzentriert sich schwerpunktmäßig auf Ubuntu-Linux und wurde speziell für alle geschrieben, die schnell und unkompliziert von Windows auf Linux umsteigen wollen: Nickles Linux Report 2008. Das komplette Nickles-Linux-Wissen kann auch hier online gelesen werden: Alle Linux Schwerpunkte.

bei Antwort benachrichtigen
gerhard38 Xdata „Ganz ohne Probleme ist -zumindest die neue Kubuntu Version nicht. Es ist, -- wie...“
Optionen

Habe gestern von 7.10 auf 8.04 über das Netz ein Upgrade durchgeführt. Verlief wunderbar mit dem einzigen Wermutstropfen: Nach dem Neustart und Eigabe von Userid und Passwort friert das System ein, bevor sich noch der Desktop mit Icons und Menübar füllt. Sehr schön reproduzierbar [/spott]. Der recovery-modus funktioniert zwar noch, Netzwerkverbindung ist da - aber was nun?

Zwischenzeitlich auf einem anderen Rechner mit ASUS P2B-S mit einem P II 500 7.04 von CD auf die einzige IDE installiert. Klappte wunderbar, lief auch. Dann das ganze nochmals auf die zweite SCSI-Platte (ID12) von 2 SCSI-Platten installiert (auf der ersten mit ID4 ist WinXP Pro) - also Installation auf einer eigenen HDD, kein Bootmanager, was gebootet werden soll soll doch die Bootreihenfolge gesteuert werden, die man am ADAPTEC SCSI-Controller (Ctrl-a beim Booten) einstellt, indem dort das Boot-volume definiert wird: Klappte wieder wunderbar, aber nach dem Umkonfigurieren der Bootreihenfolge von IDE-CD-Rom auf SCSI und devica-ID12 sowie Reboot meldet das System beharrlich: "error loading operating system". Inzwischen schon 3x installiert - jedes Mal das selbe. Zwischenzeitlich XP gestartet und die gesamte Partition von ID12 gelöscht (damit nur ja keine Reste von einer früheren XP-Installation drauf bleiben). Genützt hat es nichts, auch nicht, bei einer weiteren Installation die IDE-HDD abzuhängen. Definiere ich als Bootdisk im SCSI-Controller wieder die mit ID04, bootet WinXP anstandslos. Wie schön ...

Gruß, Gerhard

bei Antwort benachrichtigen