Wie schon gesagt, bei einer "richtigen" LAN-Festplatte (NAS, keine NDAS-HD) ist es nicht erforderlich, irgendwelche Software oder Treiber zu installieren.
Möglicherweise ist ab Werk bzw. nach einem Reset der NAS ein bestimmte feste IP-Adresse eingestellt, die einen anderen IP-Adressbereich als der Router hat. Bei meinen NAS (flepo/AllNet/Longshine) muß ich die HD über ein Crossover-Netzwerkkabel mit dem PC verbinden und am PC eine passende andere IP-Adresse wie beim NAS einstellen. Über Web-Interface kann ich nun auf das NAS zugreifen und die gewünschte neue feste IP-Adresse oder DHCP beim NAS einstellen. Erst nach dieser Vorkonfiguration kann ich den NAS am Router anschließen. Wie gesagt, diese Vorgehenweise kann erforderlich sein - muß aber nicht!
Wie das in Deinem Fall konkret aussieht, sollte im Handbuch zur LAN-Festplatte stehen. Wenn Du weitere Fragen hast, wieder melden.
rill