Allgemeines 21.924 Themen, 147.283 Beiträge

News: Gefälschte Smartcards

RFID-Verschlüsselung geknackt

Redaktion / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Angeblich hat der Chaos Computer Club die Verschlüsselung des Mifare Classic RFID-Chips geknackt. Das meldet die EE Time unter Berufung auf die Süddeutsche, beim CCC selbst ist nichts zu finden.

Der Chip soll auf vielen Smartcards eingesetzt werden. Der Hack soll einfach gewesen sein. Die Hacker können nun die Daten auslesen, Geldkarten selbst aufladen, neue User erzeugen oder RFID-Karten einfach nur kopieren.

Die Mifare Classic-Chips verfügen über 1-4 KByte Speicher, werden seit Mitte der Neunziger verkauft und setzen eine 48-Bit-Verschlüsselung ein. Der Hersteller NXP will daran auch nichts ändern. Überhaupt scheint er kein größeres Problem mit dem Hack zu haben.

Quelle: EE Times

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes dl7awl „ Die primäre Quelle dürfte imho die 1. April - Ausgabe der c t sein. Fällt...“
Optionen

ich habs leider noch nicht bis zu diesem artikel geschafft, diesen monat ist mit dem lehrgangswechsel bei uns viel los, aber ich glaube ich werd mir morgen im büro den selben mal greifen und durchlesen. das abschleifen der einzelnen layer halte ich allerdings auch für eher unrealistisch, auch wenn der CCC für eine derartige Analyse durchaus die Zeit gehabt hätte. (wir entsinnen uns, zumindest laut der redaktion ist der chiptyp seit mitte der 90er im umlauf). hätte man aber einen solchen schaltplan, könnte man den Chip im PC simulieren lassen. Einige Hardwaresims geben einem dazu sogar noch die funktionsanalyse dazu, was es relativ einfach machen sollte den Algorithmus zu extrahieren.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen