![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/81978.png)
![](/thumbnails/50x50/user/avatar/92547.png)
Es hat schon seinen Sinn, wie die Buchstaben angeordnet sind - nämlich so, dass die, die man besonders häufig braucht auch am besten zu erreichen sind
Das ist beim QWERTZ-Layout allerdings nicht der Fall. Die Tastenanordnung hatte damals bei den ersten Schreibmaschinen technische Gründe. Trotz dieser aus schreibergnomischer (keine Ahnung ob es dieser Wort überhaupt gibt) Sicht nicht umbedingt optimaler Anordnung halte ich einen Umstieg des Layouts für unsinnig. Das wäre höchstens für folgende Generationen denkbar aber vom Aufwand her kaum realistisch...
Gruß
bor
Das ist beim QWERTZ-Layout allerdings nicht der Fall. Die Tastenanordnung hatte damals bei den ersten Schreibmaschinen technische Gründe. Trotz dieser aus schreibergnomischer (keine Ahnung ob es dieser Wort überhaupt gibt) Sicht nicht umbedingt optimaler Anordnung halte ich einen Umstieg des Layouts für unsinnig. Das wäre höchstens für folgende Generationen denkbar aber vom Aufwand her kaum realistisch...
Gruß
bor