Diese Problem kenne ich auch zur Genüge, daß Windows um nichts in der Welt eine Datei löschen will, mit der dämlichen Einlassung, sie werde gerade von irgendeiner Anwendung benutzt. Prüft man dies nach, merkt man schnell, daß es gar nicht stimmt. Manchmal hatte ich die Phantasie, ich würde mir gern mal diese Programmierer vorknöpfen. Denn der Boss möchte schon gerne ich bleiben und nicht das Betriebssystem. Das Problem habe ich allerdings schon seit längerem dauerhaft gelöst: Ich habe immer noch ein zweites funktionierendes XP auf einer anderen Partition oder Festplatte. Von diesem zweiten Betriebssystem aus habe ich mühelosen Zugriff auf das erste. Es läßt sich dann nahezu alles beliebig löschen, umbenennen, kopieren und beschreiben. Offensichtlich erkennt das aktive XP die Dateien seines inaktiven Kumpels nicht mehr als Teil eines zusammenhängenden Betriebssystem. Hier profitiert man ausnahmsweise mal von Windows' Dummheit. Das hat noch viele andere Vorteile. Habt Ihr schon mal ver- sucht, die Registry (also den Ordner "Config") zu manipulieren oder auch nur zu kopieren? Windows blockt ab. Mit der zweiten XP-Installation geht das aber tadellos. Viele Grüße