Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.415 Themen, 36.752 Beiträge

NicklesVision 1.1 ist da...

Redaktion / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Ab sofort kann NicklesVision noch mehr: DVD, Video-CD, TV, SAT, Spiele, Radio - praktisch alles wird unterstützt, die totale Fernbedienung sämtlicher Medien unter einer Oberfläche ist Realität. Hier alles Wissenswerte zu neuen Version und der Link zum Download...

bei Antwort benachrichtigen
d-no75 Redaktion „NicklesVision 1.1 ist da...“
Optionen

Tach auch, habe vorgestern das erste mal überhaupt von nicklesvision erfahren und war von der Idee an sich auch sehr angetan. Auf jeden Fall ist das Programm ein Schritt in die richtige Richtung, aber als ich mir das ganze mal näher angesehen habe, habe ich fast geheult: Wieso setz man so eine gute Idee so schlecht um? Sorry, aber das muss einfach mal gesagt werden! Ich habe mir über einen verünftigen Ersatz für den ganzen Hifi-Kram Gedanken gemacht: zum einen werden die wenigsten auf Wechselmedien wie Ausio-CDs, DVDs, VCDs oder MP3-CDs verzichten. Ich habe zu Hause eine recht anschauliche Sammlung von DVDs und CDs, die wahrscheinlich den Rahmen jeder Festplatte sprengen würden, wenn ich diese rippe. Von der Zeit die dabei drauf geht mal ganz abgesehen. Hier sollte als aller erstes nachgebessert werden! Das Setup ist nicht besonders umfangreich: Man sollte z.B. die Menü-Sounds abstellen können, die stören vor allem beim schnellen Vor- oder Rücklauf. Das mit den externen Programmen in der neuen Version ist ja schön und gut, aber es verstösst doch gegen das eigendliche Konzept des Programms, alles über die Fernbedienung und alles in grossen deutlich sichtbaren Menüs zu steuern. Die Option GAME im Hauptmenü ist vollkommen überflüssig. Ich will schliesslich keine Spielekonsole bauen, sondern einen Ersatz für meine Hifigeräte. Dann währen da noch einige Kleinigkeiten, die das Programm wesendlich interessanter machen würden: Der Mauszeiger sollte ausblendbar sein, das Programm sollte im Design konfigurierbar sein (Farben der Menüs oder besser noch austauschbare Skins etc.). Beim Abspielen von Audiofiles währe eine Art Visiualisierung nicht schlecht (vielleicht ein Oszilloskop oder so). Natürlich fällt mir noch mehr ein, aber das würde den Rahmen sprengen. Was ich mir vorgestellt habe war ein kleiner PC in einem schwarzen Desktop-Gehäuse, in der Nähe meines Fernsehers, der alle meine alten Hifi-Geräte ersetzt (Alle: DVD-Player, Video-Recorder, CD-Player, MP3-Player und Radio) und meine Oma diesen nur mit einer Fernbedienung bedienen kann. Dass das in der ersten Version nur teilweise möglich ist, war mir schon klar, aber dass es so eingeschränkt ist, hätte ich nicht gedacht. Ich würde den Source-Code für das Programm freigeben, denn viele Coder könnten aus dieser wirklich guten Idee noch so einiges machen. Zum Schluss wollte ich noch einaml auf die wirklichen hohen Kosten des Programms zu sprechen kommen. Ja, ich weiss, die 40€ sind nicht für das Programm, sondern für PCREPORT.DE, aber ich denke, dass hier versucht wird durch das Programm die Leute zum PCREPORT-ABO zu drängen (Ich halte 40€ übrigens auch für ein solches Abo für viel zu teuer, aber dazu werde ich mich vielleicht noch an anderer Stelle äussern). Wir wollen nicht PCReport sondern eine Vollversion von NicklesVision (wenn einige Fehler ausgebessert wurden). Ich habe Verständniss dafür, dass ein Programierer für seine Arbeit einen gewissen Betrag erhällt, aber diese Geschichte hier ist reine Bauernfängerei. Wenn ich mein Abo nach einem Jahr kündige, bekomme ich wahrscheinlich nicht einmal mehr Updates für NicklesVision. Warum nicht einfach Shareware? Übrigens, wenn es ein Programm währe, wie ich es oben beschrieben habe, könnte man auch locker mehr als 40€ dafür nehmen. Ich fände es gut, wenn Herr Nickles einmal Stellung zu meinem Posting nimmt... d-No

bei Antwort benachrichtigen