Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

DVD und DVB-T auf gleicher IR-Welle...

gelöscht_152402 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen hat sich ein neuer DVB-T-Empfänger zum TV und DVD-Player hinzugesellt. Beides sind Billig-Geräte, die meinen Ansprüchen aber vollauf genügen. Vor ein paar Tagen fiel mir aber auf, dass der DVB-T auf die IR-Signale des DVD reagiert. So schaltet er sich z.b. bei "Skip" wieder ein und wechselt auf das TV-Programm. Bei den Signalen "Play", Stop" usw. passiert das nicht. Mittels einem Papp-Deckel kann man das Problem schnell beheben. Meist aber erst dann, wenn man sich gerade unter die Decke gekuschelt hat und "Skip" drückt...

Neben der obgligatorischen Frage "Wie kann das?", noch die Frage ob der besten Lösung?

Auch wenns Billig-Geräte sind, darf sowas doch nicht auftreten. Eine Uni-FB (Code oder lernbar)würde das Problem auch nur auf eine FB reduzieren. Sollte der Pappdeckel also der Weisheit letzter Schluß sein?

Was meint Ihr?

Frohe Ostern!

bei Antwort benachrichtigen
Wer billig kauft ... rill
Geräte-ID rill
nemesis² rill „Geräte-ID“
Optionen

Das Problem der Überschneidung praktisch altbekannt und der "Pappdeckel" die einzige Lösung, außer ein Gerät auszutauschen. Der FB könnte man mittels (Schrumpf-)Schlauch noch eine Richtcharakteristik verpassen und die Geräte weit auseinander aufstellen. Wirklich komfortabel ist das aber auch nicht.

Es gibt nun mal nur eine begrenzte Anzahl Codes (Größenordnung 2000 - ist aber ein sehr alter Wert) und viel mehr Geräte.

Markengeräte eines Herstellers verwenden meist im wesentlichen den gleichen Code für alle Geräte, das heißt um diese Doppelbedienung praktisch auszuschließen müßte man nur Geräte verschiedener (Marken-)Hersteller in einem Raum verwenden (Ausnahmen mit sauberer Trennung der Funktionen gibt es sicher auch). Das heißt auch, dass man sich z. B. "keinen zweiten VCR/Receiver etc. vom gleichen Hersteller kaufen kann" - zumindest nicht wenn die im selben Raum verwendet werden.

Bei wenigen hochpreisigen Modellen gibt es aber extra eine Option um den FB-Code umzustellen, um genau diese Probleme zu lösen. Das ist aber leider selten.

Bei Billiggeräten weiß man vorher weniger, welcher Code drin steckt. Du hättest praktisch nur ein anderes Billiggerät (DVB-T-Rec. oder DVD-Player) kaufen müssen und es hätte sich nichts überschnitten. Am ehesten klappt es, wenn es verschiedene (Billig-)Hersteller sind. (die aber nicht rein zufällig den gleichen Code verwenden dürfen ...)

bei Antwort benachrichtigen
Nicht so voreilig Conqueror