Hallo! - zum 2. Durchgang!
Wie aus der vorhergehenden Fragereihe ersichtlich musst ich umplanen:
Hab mich jetzt entschieden das alte Board herzugeben (40 € sollten Ok sein?) und ein neues Mainboard zu kaufen.
Hab jetzt mal bei den Prozessoren gestöbert und den Intel Quad 6600 gewählt. Der sollte mit seinen 170€ Preis/Leistungsmässig Gut sein.
Jetzt bräucht ich noch ein passendes Board. Um nicht wieder den Fehler der Nichtaufrüstbarkeit zu begehen hätte ich ein Board mit einem Chipsatz gewählt welches auch die neueren 45 nm Prozessoren unterstützt.
Dabei bin ich zum Einen auf Intel Chipsatz P35 gekommen, zum Anderen von Nvidia als vergleichbaren Cipsatz nur den nforce 680i. Beim 2. Genannten gehen die billigeren Board allerdings erst jenseits der 150 € Marke an!? Wollte eigentlich (einen Teil) meines 533er RAM noch weiterbetreiben. Dies geht aber bei den P35 Boards wohl nicht. Was meine Suche nach einem nforce erklärt. Nur bei den Speicherpreisen kann ich ab einem Mehrpreis von 50 Euro die alten Riegel auch komplett stecken lassen.
Hab jetzt mal drei P35 Modelle rausgepickt:
ASUS P5K
MSI NEO2 FIR
Gigabyte GA P35 DS3
Kosten alle gelich um die 80 Euro
Was brauch ich:
2 Sata für die Festplatten kein RAID
1 extern Sata für die (evtl.) externe Festplatte
2 IDE für die Laufwerke
keine 2. Grafikkarte
kein W-LAn
kein Firewire
kein optisches Audioout
also eigentlich echte minnimal konfiguration!
Der Dschungel an verschiedenen Boards ist ja echt gewaltig! Was sagt Ihr zu meiner Auswahl? Hab ich mich verirrt? Bin für jeden Tipp Dankbar!
Christoph
