"Braucht es also das Buch garnicht?"
Nein, man
braucht es nicht. Millionen Linux-User sind bisher ohne dieses Buch ausgekommen! Man kann es aber anscheinend doch
gebrauchen, wie man hier bei Nickles immer wieder lesen kann. Ich habe ja weiter oben schon geschrieben, dass ich es nicht gebraucht habe und bis heute nicht gebrauche. Trotzdem kann ich mit Linux arbeiten, umgehen, es installieren, es updaten etc....
Ich weiß nicht, was du immer dagegen hast, dass (fast) alle Software dabei ist - und dazu auch noch kostenlos. Andere Menschen freuen sich darüber - bei dir ist es anscheinend ein Kriterium, um der "Sache nicht so recht zu trauen", um es mal vorsichtig auszudrücken.
Natürlich kannst du auch Software kaufen - Nero (als eines der bekanntesten Beispiele) gibt es z.B. auch als Kaufversion für Linux - aber wer braucht das schon unter diesem Betriebssystem, wo es genug Brennprogramme gibt, die man kostenlos bekommt (ich benutze z.B. unter Anderem K3B unter Gnome - man kann KDE-Programme ohne Probleme auch unter Gnome benutzen....)? Andere Software hat zwar andere Namen, als es dir unter Windows geläufig ist - aber sie erfüllt den gleichen Zweck.
Hier mal eine "Vergleichsliste" mit Windows-Programmen und den entsprechenden (meistens) kostenlosen Linux-Pendants:
http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html
Ist zwar nicht mehr so aktuell (und vor allen Dingen auch nicht vollständig), aber als Vergleichsmöglichkeit sollte es erstmal reichen.
Gruß
K.-H.