Allgemeines 21.970 Themen, 148.292 Beiträge

Es ist wieder kein Logout möglich

Ma_neva / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,
nun ist es wieder soweit, kann mich wieder nicht bei Gmx ausloggen.
Bis eine neue Version von FF kommt kann es wohl noch etwas dauern, denn dann funktioniert ja Gmx wieder für paar Wochen.
http://www.250kb.de/u/080314/j/79b8011b.jpg
siehe auch http://www.nickles.de/static_cache/538307993.html
Raten kann da wohl keiner?
Es ist nämlich sehr stressig wenn man nicht nachvollziehen kann was da im Postfach passiert da logout nicht funktioniert und auch sonst nichts geht auf der Seite. Rein komme ich nur, weil ich Gmx als Lesezeichen gespeichert habe.
Grüsse
Manfred


Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Ma_neva „Guten Abend, ist sicherlich eine gute und evtl. berechtigte Frage, aber ich tu...“
Optionen
Ich habe keine Ahnung was ein eMail-Client ist und wie er funktioniert.
Ein eMail-Client ist ein Programm zum Empfangen/Senden und Verwalten von eMails. Also alles das was Du aktuell über die GMX-Webseite machst. So ein Webinterface ist allerdings eher eine notlösung oder interessant wenn man von unterwegs mal auf seine eMails zugreifen will.
Du hast eine ganze Reihe von Vorteilen beim Einsatz eines eMail-Clients: Eine Desktop-Anwendung ist einfach deutlich schneller als eine Webanwendung, Du kannst sie ggf. auch ohne Internetverbindung nutzen. Der eMail-Client läd alle eMails vom Mail-Server herunter und speichert sie lokal. Du mußt nur beim Empfang und zum Senden der eMails online sein. Du hast deutlich umfangeichere Suchfunktionen, die anzahl der archivierbaren eMails ist nur durch Deine Festplattenkapazität begrenzt, Du kannst Anhänge einfach per Drag and Drop einfügen, eMail-Adressen beim Tippen automatisch vervollständigen lassen auch problemlos mehrere eMail-Adressen gleichzeitig benutzen (bei mir sind es aktuell 10) und noch vieles mehr.

Ich kann also jedem nur raten einen eMail-Client zu nutzen. Bei der Konfiguration ist allerdings an einem Punkt Vorsicht angebracht: Die gängigen eMail-Clients haben in der Voreinstellung leider die dumme Angewohnheit alle eMails sofort nach dem Abholen vom Server zu löschen. D.h.: Wenn man sich anschließend per Webinterface einloggt hat man keinen Zugriff mehr auf diese eMails. Ich halte es daher für sehr praktisch die eMails erst dann vom Server löschen zu lassen wenn sie auch lokal im eMail-Client gelöscht wurden, oder wenn sie ein bestimmtes Alter erreicht haben. Bei Freemail-Anbietern ist es üblich daß die Betreiber in der Standardeinstellung die eMails nach einem Monat löschen. In diesem Fall reicht des aus dem Mail-Client zu sagen, daß er die Mails liegen lassen soll...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen