Ob es stimmt, weiß ich natürlich nicht....
http://www.chip.de:80/news/Das-sind-die-besten-Virenscanner_31161826.html
Gruß
luttyy
Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge
Hi!
Ja und? Die Chip fährt auf die Erkennungsleitung der Scanner ab und die c't bemängelt, dass die heuristische Leistung generell schlecht ist und noch nachgelassen hat. Zwei Beobachtungen aus Tests unterschiedlicher Quellen. Und die soll ich ignorieren, nur weil du dir nie einen Virus im Rechner eingefangen hast? ;-)
Sorry, mir geht darum, dass sich IMHO die Hersteller der AV-Tools sich zum Teil auf den guten Scanergebnissen mit aktuellen Signaturen ausruhen und die Chip das mal wieder unkritisch lasch ignoriert. Ob ich oder jemand andere noch keinen Virusbefall hatte, ist da eigentlich völlig Blutwust - (und wirklich von beiden Enden der Wurst aus betrachtet, also einmal mit und einmal ohne Scanner).
Interessant wird es sowieso erst, wenn man sich die Seite ansieht, auf die die Chip sich bezieht: www.av-comparatives.org
Hier kann man regelmässige Tests abrufen, die von mit Virenscannern durchgeführt werden. Interessant ist, dass die Chip hier offenbar nur den letzten Test berücksichtigt, der aber eigentlich nur der 1. Teil ("On-demand comparative") der zyklischen Tests ist. Der 2. Teil folgt immer ein halbes Jahr später. Hier werden die Virenscanner dann mit den 4 Monate alten Ständen des 1. Tests auf die dann aktuellen Viren losgelassen ("Retrospective/ProActive Test"). Davon liest man bei Chip natürlich kein Stück.
Bis dann
Andreas