Ich habe mich gerade bei Amazon nach HD-DVDs umgeschaut - ganze 92 Titel sind im Programm!
http://amazon.de/b/ref=amb_link_53077365_5?ie=UTF8&node=240179011&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-banner&pf_rd_r=172HWJJC413NZM9CPX78&pf_rd_t=101&pf_rd_p=170475891&pf_rd_i=284266
Gesetzt den Fall, ein Filmfreak findet jeden 6. Titel davon interessant und kauft sich demzufolge 15 HD-DVDs (was ich schon als relativ viel empfinde). Dann würde der Anschaffungspreis des Gerätes mit 2 € pro Medium zu Buche schlagen, so dass er pro Film mit mindestens 10 statt 8 € dabei ist. Ich finde, dass man das so rechnen muss, denn damit, dass noch neue Titel herauskommen, ist ja nicht mehr zu rechnen, so dass die Nutzung des Gerätes sich auf die jetzt zu kaufenden Medien beschränkt. Deswegen die Umlage des Anschaffungspreises.
Wie auch immer - richtig teuer sind 10 € zwar immer noch nicht, mich würde aber stören, mit 3 unterschiedlichen Formaten - DVD, jetzt HD-DVD und zukünftig noch BluRay - herumzuhantieren. Drastisch gesagt, wenn mir jemand einen solchen Player schenkte - ich würde sagen, tut mir leid, damit kann nichts anfangen. Bzw. ich würde ihn annehmen und gleich wieder für 1 € bei ebay einstellen. Allenfalls die Filme selber werden noch ganz gut weggehen - an Leute, bei denen das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, die sich gleich bei Markteinführung einen Player gekauft haben und nun froh sein müssen, wenigstens noch ein paar Filme zu ergattern, damit das Teil nicht allzu nutzlos in der Ecke steht.
Ist eben alles eine Frage des richtigen Timings - man soll zwar nicht ewig zaudern und zögern mit der Anschaffung von neuer Technik, aber solange noch nicht endgültig geklärt ist, welche Technik sich durchsetzt, ist es sehr riskant, so frühzeitig zuzuschlagen - zumal die Preise am Anfang immer sehr hoch sind (der sog. "Innovations-Aufschlag").
CU
Olaf