Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

keine berechtigungen als admin bei programmausführung...

Anonym / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

ich erhalte, obwohl ich mit profil mit admin-rechten angemeldet bin,
die fehlermeldung sobald ich ein programm ausführen will:

"Auf das angegebene Gerät, bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie verfügen eventuell nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen."

was läuft hier falsch?
ich muss alle programm, die ich ausführen will aus dem kontexmenu heraus mit: "ausführen als..." starten sonst gehts nicht.

ich habe jetzt herausgefunden, das dies phänomen erst ca. eine minute nachdem der rechner gestartet wurde auftritt, unabhängig davon, ob ein benutzer gewählt wurde. irgendwas wird systemintern geladen, was meine admin rechte aufhebt.

d.h. wenn ich starte und sofort einen user anmelde werden alle prozesse oder programme aus der registry bzw. autostart geladen, bis der "problem" auftaucht.
wenn ich starte, etwas warte und dann einen benutzer lade, werden nicht alle prozesse bzw. programme geladen, da das "problem" bereits auftauchte.

wie kann ich dies korrigieren?

hat es damit was zu tun?
in der graphischen benutzerverwaltung: systemstrg/benutzerkonten (alternative zur MMC-konsole) habe ich gemerkt, das der kontotyp auf unbekannt stand. ich habe ihn auf typ "konto mit admistratorrechten" gestellt, seid dem habe ich o.g. fehlermeldung.

danke euch im vorraus. gruss phil.

Anonym Nachtrag zu: „keine berechtigungen als admin bei programmausführung...“
Optionen

danke shreck3 für die antwort.
alle prozesse die ich starte sind okay, das hatte ich schon gecheckt.
die stochastische ermittlung des "schädlings" im systemstart wäre sicher eine variante gewesen,
welche aber nicht zunm erfolg geführt hätte, wie ich jetzt weiss :lol:

mit dem google habe ich auch bereits 2 tage lang gesucht: nx gescheites.
da gabs nur durch zufall einen möglichen und guten hinweis: firewall.
da fiel mir ein ich hatte da letztens ein wenig dran rumgeschraubt. hab die firewall ausgeschaltet. et voila: alles ging wieder.

also solange gesucht bis der fehler gefunden war. nur habe ich mir den prozess, den ich auf benutzermode schaltete,
mir nicht mehr gemerkt, da ich etappenweise vorging und die letzte eher gross war und es mir zu müssig war es zu suchen.
es war aber ein windows prozess/dienst/programm.

so long.